Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, Jurisprudence
Cover of the book Das staedtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstaetigkeit by Amrei Stocksmeyer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amrei Stocksmeyer ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Amrei Stocksmeyer
ISBN: 9783653973723
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die städtebauliche Sanierung ist eine strukturelle Daueraufgabe, die sich in vielen Gemeinden zu einer Schwerpunktaufgabe entwickelt hat. Ihr Ziel ist die Behebung von Substanz- und Funktionsmängeln bereits bebauter Gebiete. Die Sanierung erfordert unter anderem die Bewertung eines komplexen Sachverhalts. Der Gesetzgeber hat in den §§ 136 ff. BauGB zahlreiche Eingriffsregelungen geschaffen. Diese Regelungen sind von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung geprägt. Ziel der Arbeit ist demzufolge die Analyse und Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen dem städtebaulichen Sanierungsrecht als flexibles Rechtsregime, seinem spezifischen Eingriffscharakter, den behördlichen Letztentscheidungsspielräumen und dem daraus folgenden Bedürfnis nach Verfahrens- und Organisationsregeln.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die rechtliche Regulierung der «Menschenfleischsuche» im Internet by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Analysing English as a Lingua Franca in Video Games by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Polen und Deutsche in Europa- Polacy i Niemcy w Europie by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Scientific Visualisation by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Humanitarian Aid and the Impoverished Rhetoric of Celebrity Advocacy by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Kultureller Nationalismus und Religion by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book The Fat Pedagogy Reader by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Das Potential der Regel aus «Rylands v. Fletcher» by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Tuerkisches und deutsches Vertragshaendlerrecht im Rechtsvergleich by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Lélection présidentielle de 1969 by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Litanic Verse I by Amrei Stocksmeyer
Cover of the book Public Service Media Renewal by Amrei Stocksmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy