Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der PISA-Ergebnisse by Carolin Klöver, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Klöver ISBN: 9783638607087
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Klöver
ISBN: 9783638607087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Kassel, Veranstaltung: Bildungsreise quer durch Europa, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit trägt den Titel 'Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der Pisa-Ergebnisse'. Sie steht in direktem Bezug zu unserem Kern - Seminar 'Bildungsreise quer durch Europa: Sich mit anderen Schulen vergleichen, sie kennen lernen, mit ihnen zusammenarbeiten'. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich es interessant finde, dass ein Land, welches über drei Amtssprachen verfügt, in der PISA-Studie einen der letzten Plätze belegt. Mehrsprachigkeit in der Kindheit fördert meines Erachtens nach Intelligenz und darüber hinaus die Fähigkeit zu Lernen. Aufgrund dessen bin ich sehr gespannt, was ich im Laufe meiner Recherchen darüber herausfinden werde. Die Hausarbeit steht also unter der folgenden Leitfrage: 'Warum hat Luxemburg trotz seiner Mehrsprachigkeit bei der PISA-Studie schlecht abgeschnitten?' Im Laufe dieser Arbeit werde ich versuchen, dies zu klären. Ich werde zunächst einige allgemeine Informationen über das Großherzogtum Luxemburg geben, dann das Schulsystem erläutern und kurz auf die PISA - Studie eingehen, bevor ich versuche zu erörtern, wieso Luxemburg den drittletzten Platz belegt hat. Zuletzt werde ich dann die Ergebnisse eines Fragebogens präsentieren, den ich einigen luxemburgisches Schülern vorgelegt habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Universität Kassel, Veranstaltung: Bildungsreise quer durch Europa, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit trägt den Titel 'Das Schulsystem Luxemburgs betrachtet unter dem Aspekt der Pisa-Ergebnisse'. Sie steht in direktem Bezug zu unserem Kern - Seminar 'Bildungsreise quer durch Europa: Sich mit anderen Schulen vergleichen, sie kennen lernen, mit ihnen zusammenarbeiten'. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich es interessant finde, dass ein Land, welches über drei Amtssprachen verfügt, in der PISA-Studie einen der letzten Plätze belegt. Mehrsprachigkeit in der Kindheit fördert meines Erachtens nach Intelligenz und darüber hinaus die Fähigkeit zu Lernen. Aufgrund dessen bin ich sehr gespannt, was ich im Laufe meiner Recherchen darüber herausfinden werde. Die Hausarbeit steht also unter der folgenden Leitfrage: 'Warum hat Luxemburg trotz seiner Mehrsprachigkeit bei der PISA-Studie schlecht abgeschnitten?' Im Laufe dieser Arbeit werde ich versuchen, dies zu klären. Ich werde zunächst einige allgemeine Informationen über das Großherzogtum Luxemburg geben, dann das Schulsystem erläutern und kurz auf die PISA - Studie eingehen, bevor ich versuche zu erörtern, wieso Luxemburg den drittletzten Platz belegt hat. Zuletzt werde ich dann die Ergebnisse eines Fragebogens präsentieren, den ich einigen luxemburgisches Schülern vorgelegt habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Expansion of Education in the Qing Dynasty. Confucian Indoctrination as Ideal and Reality by Carolin Klöver
Cover of the book Fehler und Fehlerkorrektur im Fach Deutsch als Fremdsprache by Carolin Klöver
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Carolin Klöver
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Carolin Klöver
Cover of the book Standardisierung vs. Differenzierung in der internationalen Markt- und Konsumforschung by Carolin Klöver
Cover of the book Individualisierung in der schulischen Praxis am Beispiel einer Grundschule by Carolin Klöver
Cover of the book Improving the cooperation of a mixed US-Turkish project team by Carolin Klöver
Cover of the book Die Rechtmäßigkeit des Veröffentlichens von Bildnissen als Maßstab für die Rechtmäßigkeit des Anfertigens von Bildnissen by Carolin Klöver
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Carolin Klöver
Cover of the book Father Knows Worst by Carolin Klöver
Cover of the book Ökosystem Fließgewässer by Carolin Klöver
Cover of the book Vergleich von Siemens LOGO! und Moeller easy für den Einsatz in der Haupt- und Realschule by Carolin Klöver
Cover of the book Motivation im Unternehmen - Prozesstheorien by Carolin Klöver
Cover of the book Strategies For Responsible Business by Carolin Klöver
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Carolin Klöver
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy