Das Prinzip Glück

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Mind & Body, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Prinzip Glück by Robert Hettlage, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Hettlage ISBN: 9783658080136
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 24, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Robert Hettlage
ISBN: 9783658080136
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 24, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Robert Hettlage umreißt in seinem Essential, was es mit dem „großen“, vernunftgesteuerten Glück auf sich hat. Dass alle Menschen nach dem Glück streben, gilt als selbstverständlich. Macht, Schönheit, Reichtum und Anerkennung stehen zwar als Ziele hoch im Kurs, bedürfen aber eines langen Atems und/oder sind schwer zu beeinflussen. In der modernen Welt scheint also eine Ratlosigkeit vorzuherrschen, die keinen anderen Ausweg weiß, als jeden Menschen individuell zum Schmied seiner Zufriedenheit und seines Wohlergehens zu erklären. Dadurch wird der Weg zu einer langen Tradition der Glücksphilosophie verbaut, die nicht bei der seelischen Befindlichkeit ansetzt, sondern bei der inneren, „notwendigen und hinreichenden“ Qualität der Glücksgüter. An diesen Qualitäten und der trainierten Haltung ihnen gegenüber (Tugenden) bemisst sich die Lebenskunst. Obwohl Max Weber in seinen soziologischen Analysen die Entwicklung zu modernen Kontingenz, Wertpluralität und Individualität für unabwendbar und schicksalhaft erklärt, zeigen seine Erörterungen zur „Lebensführung“, dass diese an das vormoderne Konzept der Lebenskunst anschließen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Robert Hettlage umreißt in seinem Essential, was es mit dem „großen“, vernunftgesteuerten Glück auf sich hat. Dass alle Menschen nach dem Glück streben, gilt als selbstverständlich. Macht, Schönheit, Reichtum und Anerkennung stehen zwar als Ziele hoch im Kurs, bedürfen aber eines langen Atems und/oder sind schwer zu beeinflussen. In der modernen Welt scheint also eine Ratlosigkeit vorzuherrschen, die keinen anderen Ausweg weiß, als jeden Menschen individuell zum Schmied seiner Zufriedenheit und seines Wohlergehens zu erklären. Dadurch wird der Weg zu einer langen Tradition der Glücksphilosophie verbaut, die nicht bei der seelischen Befindlichkeit ansetzt, sondern bei der inneren, „notwendigen und hinreichenden“ Qualität der Glücksgüter. An diesen Qualitäten und der trainierten Haltung ihnen gegenüber (Tugenden) bemisst sich die Lebenskunst. Obwohl Max Weber in seinen soziologischen Analysen die Entwicklung zu modernen Kontingenz, Wertpluralität und Individualität für unabwendbar und schicksalhaft erklärt, zeigen seine Erörterungen zur „Lebensführung“, dass diese an das vormoderne Konzept der Lebenskunst anschließen kann.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) by Robert Hettlage
Cover of the book Die Bilanz im Unternehmen by Robert Hettlage
Cover of the book Public Performance-based Contracting by Robert Hettlage
Cover of the book Wie Supervision gelingt by Robert Hettlage
Cover of the book Authentische Karriereplanung by Robert Hettlage
Cover of the book Gib mir Geduld – aber flott! by Robert Hettlage
Cover of the book Chefsache Arbeitsrecht I by Robert Hettlage
Cover of the book Finanzierung im Mittelstand by Robert Hettlage
Cover of the book Erfolgreiche Einsätze von Interim-Managern im Personalwesen by Robert Hettlage
Cover of the book Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 1 by Robert Hettlage
Cover of the book Sicherheit von Webanwendungen in der Praxis by Robert Hettlage
Cover of the book Gleichstellung als Profession? by Robert Hettlage
Cover of the book Datenbanken und SQL by Robert Hettlage
Cover of the book Assistive Gesellschaft by Robert Hettlage
Cover of the book Komplexität im Projektmanagement by Robert Hettlage
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy