Grundlagen empirischer Forschung

Zur Methodologie in der Betriebswirtschaftslehre

Business & Finance, Marketing & Sales, Sales & Selling
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung by Martin Eisend, Alfred Kuß, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eisend, Alfred Kuß ISBN: 9783658097059
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: November 8, 2016
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Martin Eisend, Alfred Kuß
ISBN: 9783658097059
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: November 8, 2016
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die Grundlagen und Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden zur Theoriebildung und Theorieprüfung. Die Autoren stellen die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen klar und anschaulich dar im Hinblick auf die Zielsetzung empirisch ausgerichteter wissenschaftlicher Arbeiten, einen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung empirisch festzustellen. Bei Aspekten der Wissenschaftstheorie wird auf der 3. Auflage von „Marketing-Theorie“ aufgebaut. Hinsichtlich methodischer Gesichtspunkte stehen die Grundideen von Untersuchungsdesigns und Methoden im Zentrum, nicht deren technische Einzelheiten.

Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktoranden und Doktorandinnen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen.

Der Inhalt

• Einführung: Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre

• Wesen und Relevanz von Theorien

• Die wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher Realismus

• Wege zur Theoriebildung

• Ansätze zur Prüfung von Theorien

• Gewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung und Messung

• Hypothesen und Modelle beim Theorietest 

• Test von Kausalbeziehungen

• Generalisierbarkeit von Untersuchungsergebnissen 

• Forschungsethik und Forschungspraxis

Die Autoren

Prof. Dr. Martin Eisend lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor (em.) am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die Grundlagen und Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden zur Theoriebildung und Theorieprüfung. Die Autoren stellen die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen klar und anschaulich dar im Hinblick auf die Zielsetzung empirisch ausgerichteter wissenschaftlicher Arbeiten, einen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung empirisch festzustellen. Bei Aspekten der Wissenschaftstheorie wird auf der 3. Auflage von „Marketing-Theorie“ aufgebaut. Hinsichtlich methodischer Gesichtspunkte stehen die Grundideen von Untersuchungsdesigns und Methoden im Zentrum, nicht deren technische Einzelheiten.

Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktoranden und Doktorandinnen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen.

Der Inhalt

• Einführung: Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre

• Wesen und Relevanz von Theorien

• Die wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher Realismus

• Wege zur Theoriebildung

• Ansätze zur Prüfung von Theorien

• Gewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung und Messung

• Hypothesen und Modelle beim Theorietest 

• Test von Kausalbeziehungen

• Generalisierbarkeit von Untersuchungsergebnissen 

• Forschungsethik und Forschungspraxis

Die Autoren

Prof. Dr. Martin Eisend lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.

Prof. Dr. Alfred Kuß ist Professor (em.) am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Intuitiver Methodeneinsatz in Coaching-Prozessen by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Technisches Zeichnen für Ingenieure by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Strategien für die deutsch-chinesische Geschäftsbeziehung by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Zukunftsmanagement für den Mittelstand by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Projektübergreifendes Applikationsmanagement – Der strategische Applikationslebenszyklus am Beispiel des BMW Q-Cockpit by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Wärme und Entropie by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Herausforderung Intranet by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Karrierefaktor guter Schlaf by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Analyse empirischer und experimenteller Daten by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Handbuch Fundraising by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Kooperation in der Erwachsenenbildung by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Die Store Brand by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Internationales Ertragsteuerrecht by Martin Eisend, Alfred Kuß
Cover of the book Management ohne Grenzen by Martin Eisend, Alfred Kuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy