Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Willy Belizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Willy Belizer ISBN: 9783640923281
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Willy Belizer
ISBN: 9783640923281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ständige Wandel der modernen Gesellschaft konfrontiert den Menschen mit vielen neuen Situationen, die er zu bewältigen hat. Beispielweise die Entwicklung der Volkswirtschaft vom primären Wirtschaftssektor (Rohstoffgewinnung), zum sekundären (Rohstoffverarbeitung) hin zum tertiären Sektor (Dienstleistung) verlangte vom Menschen ein wirtschaftliches Umdenken. Dieses Umdenken konnte er wie viele andere wirtschaftlichen Aufgaben gut lösen, denn 'kein anderer Teil der Volkswirtschaft hat in jüngster Zeit derart an Bedeutung gewonnen wie der Dienstleistungsbereich' (Maleri, 1994, S. 1 Vorwort). Jedoch wirkt sich dieser wirtschaftliche und technologische Wandel mehr und mehr auch negativ auf die Gesundheit des Menschen (medizinischen Fortschritte sind nicht einbezogen) aus. Vor ca. 100 Jahren legte jeder Erwachsene pro Tag durchschnittlich 20 Kilometer zu Fuß zurück. Heutzutage beträgt das tägliche Bewegungsprogramm eines Erwachsenen unter Alltagsbedingungen nur noch 500 bis 700 Meter. Der chronische Bewegungsmangel stellt damit neben anderen Faktoren wie Ernährung, Lebensstill, Arbeitsalltag und Stress das größte Krankheitsrisiko dar (vgl. Ziegler, 2008, S. 1). Um diesen Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken benötigt es ein Umdenken der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich neben dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zusätzlich mit folgenden Fragestellungen: Hat der Dienstleistungsbereich Zukunft für Sportwissenschaftler, vor allem im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Gesundheitsexperten? Sind die Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellter oder als Selbständiger besser und was wird benötigt um ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen zu gründen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ständige Wandel der modernen Gesellschaft konfrontiert den Menschen mit vielen neuen Situationen, die er zu bewältigen hat. Beispielweise die Entwicklung der Volkswirtschaft vom primären Wirtschaftssektor (Rohstoffgewinnung), zum sekundären (Rohstoffverarbeitung) hin zum tertiären Sektor (Dienstleistung) verlangte vom Menschen ein wirtschaftliches Umdenken. Dieses Umdenken konnte er wie viele andere wirtschaftlichen Aufgaben gut lösen, denn 'kein anderer Teil der Volkswirtschaft hat in jüngster Zeit derart an Bedeutung gewonnen wie der Dienstleistungsbereich' (Maleri, 1994, S. 1 Vorwort). Jedoch wirkt sich dieser wirtschaftliche und technologische Wandel mehr und mehr auch negativ auf die Gesundheit des Menschen (medizinischen Fortschritte sind nicht einbezogen) aus. Vor ca. 100 Jahren legte jeder Erwachsene pro Tag durchschnittlich 20 Kilometer zu Fuß zurück. Heutzutage beträgt das tägliche Bewegungsprogramm eines Erwachsenen unter Alltagsbedingungen nur noch 500 bis 700 Meter. Der chronische Bewegungsmangel stellt damit neben anderen Faktoren wie Ernährung, Lebensstill, Arbeitsalltag und Stress das größte Krankheitsrisiko dar (vgl. Ziegler, 2008, S. 1). Um diesen Zivilisationskrankheiten entgegen zu wirken benötigt es ein Umdenken der Gesellschaft und der Wirtschaft. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich neben dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zusätzlich mit folgenden Fragestellungen: Hat der Dienstleistungsbereich Zukunft für Sportwissenschaftler, vor allem im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Gesundheitsexperten? Sind die Beschäftigungsmöglichkeiten als Angestellter oder als Selbständiger besser und was wird benötigt um ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen zu gründen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Relations: Which grand theory best describes the world today? Why? by Willy Belizer
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Willy Belizer
Cover of the book An introduction to the theory of gender-neutral language by Willy Belizer
Cover of the book Was macht Japan besser? by Willy Belizer
Cover of the book Strategisches Management professioneller Fußballclubs und Erstellung einer beispielhaften Balanced Scorecard by Willy Belizer
Cover of the book Erstlesen mit gehörlosen Kindern by Willy Belizer
Cover of the book Die Umgestaltung des deutschen Sportwesens im Dritten Reich by Willy Belizer
Cover of the book Das Tagebuch als historische Quelle im Geschichtsunterricht by Willy Belizer
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Willy Belizer
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Willy Belizer
Cover of the book Lesekompetenz by Willy Belizer
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Willy Belizer
Cover of the book Ungleiche Professionalisierung. Milieuspezifisches pädagogisches Handeln? by Willy Belizer
Cover of the book Die Entwicklung der Krankenversicherung in den 1990er Jahren by Willy Belizer
Cover of the book Paul Hindemith: Mathis der Maler by Willy Belizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy