Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern

Ein sprachwissenschaftlicher Schulartenvergleich auf Wortartenbasis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Secondary Education, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Language Arts, Reading, Vocabulary
Cover of the book Das mentale Lexikon von Lehrern und Schuelern by Bianca Schmidl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Schmidl ISBN: 9783653956429
Publisher: Peter Lang Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bianca Schmidl
ISBN: 9783653956429
Publisher: Peter Lang
Publication: January 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin stellt einen sprachwissenschaftlichen Schulartenvergleich an. Sie untersucht das mentale Lexikon von Lehrkräften und Schülern der Hauptschule bzw. Mittelschule und des Gymnasiums in Bayern auf Basis der Sprachbarrierenforschung und der institutionellen Kommunikationsforschung – ergänzt um aktuelle Ergebnisse der PISA-Studie. Anhand einer neu entwickelten pragma-institutionellen Methodenkombination wählt sie quantitative und qualitative Untersuchungspunkte aus und analysiert diese hinsichtlich ihrer konkreten Wirkung auf den Unterricht. Die Autorin ermittelt anhand dieses Verfahrens den Wortschatz der Aktanten beider Schularten, zieht erste Schlussfolgerungen hinsichtlich der Wortartenverwendung und zeigt mögliche Auswirkungen auf die Institutionsagenten und -klienten auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin stellt einen sprachwissenschaftlichen Schulartenvergleich an. Sie untersucht das mentale Lexikon von Lehrkräften und Schülern der Hauptschule bzw. Mittelschule und des Gymnasiums in Bayern auf Basis der Sprachbarrierenforschung und der institutionellen Kommunikationsforschung – ergänzt um aktuelle Ergebnisse der PISA-Studie. Anhand einer neu entwickelten pragma-institutionellen Methodenkombination wählt sie quantitative und qualitative Untersuchungspunkte aus und analysiert diese hinsichtlich ihrer konkreten Wirkung auf den Unterricht. Die Autorin ermittelt anhand dieses Verfahrens den Wortschatz der Aktanten beider Schularten, zieht erste Schlussfolgerungen hinsichtlich der Wortartenverwendung und zeigt mögliche Auswirkungen auf die Institutionsagenten und -klienten auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Darstellung realer Kriege in Comics by Bianca Schmidl
Cover of the book Division, Diversity, and Unity by Bianca Schmidl
Cover of the book Digital Fandom 2.0 by Bianca Schmidl
Cover of the book Quand les écrivains font leur musée ... by Bianca Schmidl
Cover of the book Les routes du pétrole / Oil Routes by Bianca Schmidl
Cover of the book Die Konfliktkommissionen in der DDR by Bianca Schmidl
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by Bianca Schmidl
Cover of the book Die Rechtsstellung der fuer die Boerse taetigen Personen by Bianca Schmidl
Cover of the book Greek Labour Relations in Transition in a Global Context by Bianca Schmidl
Cover of the book Documents diplomatiques français by Bianca Schmidl
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Bianca Schmidl
Cover of the book W.G. Sebalds «Nach der Natur» by Bianca Schmidl
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs by Bianca Schmidl
Cover of the book The Life and Ministry of Prophet Garrick Sokari Braide by Bianca Schmidl
Cover of the book The Impact of Climate Change on Sub-Sahara Africa by Bianca Schmidl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy