Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert

Ein deutsch-italienischer Vergleich

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, History, Germany
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Margit Bansbach, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margit Bansbach ISBN: 9783653995268
Publisher: Peter Lang Publication: September 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Margit Bansbach
ISBN: 9783653995268
Publisher: Peter Lang
Publication: September 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Entstehende Nationen brauchen Symbole. Das galt auch für Deutschland und Italien. Hier waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Dieses Buch untersucht Übereinstimmungen, Verbindungen und Unterschiede zwischen den deutschen und italienischen Symbolen und den Absichten der jeweiligen Mäzene. Beide Nationen unterschieden sich sehr in ihrer politischen und gesellschaftlichen Ausgangslage, aber eben auch in ihrer Mentalität. Die herrschenden Dynastien, Regierungen und nicht in Regierungsverantwortung stehenden Adligen nutzten die Denkmäler und deren Inszenierungen für ihre Zwecke. Der Vergleich beider Nationen zeigt dabei beachtliche Übereinstimmungen. Die Zielsetzung der jeweiligen Mäzene konnte jedoch sehr unterschiedlich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Entstehende Nationen brauchen Symbole. Das galt auch für Deutschland und Italien. Hier waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Dieses Buch untersucht Übereinstimmungen, Verbindungen und Unterschiede zwischen den deutschen und italienischen Symbolen und den Absichten der jeweiligen Mäzene. Beide Nationen unterschieden sich sehr in ihrer politischen und gesellschaftlichen Ausgangslage, aber eben auch in ihrer Mentalität. Die herrschenden Dynastien, Regierungen und nicht in Regierungsverantwortung stehenden Adligen nutzten die Denkmäler und deren Inszenierungen für ihre Zwecke. Der Vergleich beider Nationen zeigt dabei beachtliche Übereinstimmungen. Die Zielsetzung der jeweiligen Mäzene konnte jedoch sehr unterschiedlich sein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Some Ethnolinguistic Notes on Polar Eskimo by Margit Bansbach
Cover of the book The Socialist Opposition in Nehruvian India 19471964 by Margit Bansbach
Cover of the book Carl Leberecht Immermann by Margit Bansbach
Cover of the book La memoria transgeneracional by Margit Bansbach
Cover of the book Sunflowers and Stars by Margit Bansbach
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Margit Bansbach
Cover of the book Symbole des Lebenslaufes by Margit Bansbach
Cover of the book The Counterfactual Yardstick by Margit Bansbach
Cover of the book Authority and Wisdom in the New Ireland by Margit Bansbach
Cover of the book Public Relations Strategy, Theory, and Cases by Margit Bansbach
Cover of the book Fighting Words by Margit Bansbach
Cover of the book The Middle Years of Marriage by Margit Bansbach
Cover of the book The Theory of Social Pulsation by Margit Bansbach
Cover of the book Ethik in Freiheit by Margit Bansbach
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by Margit Bansbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy