Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung -

exemplarische Darstellung -

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung - by Esther Schuldt, Anke Schwöppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Schuldt, Anke Schwöppe ISBN: 9783638282666
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Schuldt, Anke Schwöppe
ISBN: 9783638282666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu der Entwicklung eines Moduls zu kommen, müssen zunächst die Begriffe Modul und Modularisierung genauer betrachtet werden. Beide Begriffe werden in der beruflichen Ausbildung sehr unterschiedlich eingesetzt. Zudem lässt sich in der Literatur eine Vielfalt an Definitionen finden. Im Folgenden werden einige mögliche Definitionen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu der Entwicklung eines Moduls zu kommen, müssen zunächst die Begriffe Modul und Modularisierung genauer betrachtet werden. Beide Begriffe werden in der beruflichen Ausbildung sehr unterschiedlich eingesetzt. Zudem lässt sich in der Literatur eine Vielfalt an Definitionen finden. Im Folgenden werden einige mögliche Definitionen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book 'Postsozialistische Wohlfahrtsstaaten' - heterogene Gruppe oder Regime-Cluster à la Esping-Andersen? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Heikle Beziehungen - Kommunikation in der Volkshochschule zwischen ProgrammbereichsleiterInnen und KursleiterInnen by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Narrative Strukturen und ihre Konstruktion mit dem Schwerpunkt auf Zeitlichkeit in Alan Moores und Dave Gibbons 'Watchmen' by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Vergleichende Werbung in den Medien - Rechtliche Zulässigkeit, Grenzen und Beispiele by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book The Global Civil Society as a normative entity? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Fair Trade als Ansatz nachhaltiger Entwicklung? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
Cover of the book Work-Life-Balance: Sind Berufstätigkeit und private Lebensbedürfnisse von intensivmedizinischen Pflegefachkräften in einer Leasingtätigkeit vereinbar? by Esther Schuldt, Anke Schwöppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy