Das lange Sterben der Sowjetunion

Schicksalsjahre 1985-1999

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Das lange Sterben der Sowjetunion by Reinhard Lauterbach, Edition Berolina
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Lauterbach ISBN: 9783958415225
Publisher: Edition Berolina Publication: May 5, 2016
Imprint: Language: German
Author: Reinhard Lauterbach
ISBN: 9783958415225
Publisher: Edition Berolina
Publication: May 5, 2016
Imprint:
Language: German
Am 11. März 1985 wurde Michail Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU. Mit ihm begannen einschneidende Veränderungen, die sich in den Begriffen »Glasnost« und »Perestroika« manifestierten – und weltweit Hoffnungen auf ein Ende der Blockkonfrontation weckten. Doch er hatte keinen Plan, seine wichtigsten Berater schon: Umbau zur Markwirtschaft hieß ihr Credo. Boris Jelzin nutzte 1991 die Gunst der Stunde, stürzte Gorbatschow, putschte gegen das Parlament – und ließ in einem zehn Jahre dauernden Siechtum die Verschleuderung des Staatseigentums und eine Wild-West-Privatisierung mit krassen sozialen Folgen zu sowie die weltpolitische Geltung Russlands erodieren. Reinhard Lauterbach analysiert erstmals, wie in 15 Jahren aus dem Weltreich eine Mittelmacht kurz vor dem Kollaps werden konnte. Er skizziert die Fehler Gorbatschows und vor allem die verhängnisvolle Rolle von Boris Jelzin, zeigt die Verheerungen einer Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft ohne sinnvolles Vorgehen und wie in einer Phase des politischen, militärischen und ökonomischen Vakuums das größte Flächenland der Erde zum Selbstbedienungsladen für einige wenige wurde.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Am 11. März 1985 wurde Michail Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU. Mit ihm begannen einschneidende Veränderungen, die sich in den Begriffen »Glasnost« und »Perestroika« manifestierten – und weltweit Hoffnungen auf ein Ende der Blockkonfrontation weckten. Doch er hatte keinen Plan, seine wichtigsten Berater schon: Umbau zur Markwirtschaft hieß ihr Credo. Boris Jelzin nutzte 1991 die Gunst der Stunde, stürzte Gorbatschow, putschte gegen das Parlament – und ließ in einem zehn Jahre dauernden Siechtum die Verschleuderung des Staatseigentums und eine Wild-West-Privatisierung mit krassen sozialen Folgen zu sowie die weltpolitische Geltung Russlands erodieren. Reinhard Lauterbach analysiert erstmals, wie in 15 Jahren aus dem Weltreich eine Mittelmacht kurz vor dem Kollaps werden konnte. Er skizziert die Fehler Gorbatschows und vor allem die verhängnisvolle Rolle von Boris Jelzin, zeigt die Verheerungen einer Umstellung von der Plan- zur Marktwirtschaft ohne sinnvolles Vorgehen und wie in einer Phase des politischen, militärischen und ökonomischen Vakuums das größte Flächenland der Erde zum Selbstbedienungsladen für einige wenige wurde.

More books from Edition Berolina

Cover of the book Fernsehen aus Adlershof by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Die Heuchelei von der Reform by Reinhard Lauterbach
Cover of the book NATO-Aufmarsch gegen Russland by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Tod bei der Fahne by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Anschließen, angleichen, abwickeln by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Faktencheck Flüchtlingskrise by Reinhard Lauterbach
Cover of the book EKO Stahl für die DDR - Stahl für die Welt by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Wer verkaufte die DDR? by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Europa im Visier der USA by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Deutschland und Russland - wie weiter? by Reinhard Lauterbach
Cover of the book 111 Fragen an die DDR by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Jetzt reden wir by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Mordwaffe Makarov by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Die Militarisierung der EU by Reinhard Lauterbach
Cover of the book Joachim Gauck by Reinhard Lauterbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy