Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Diskursanalyse am Beispiel Trainspotting by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Philipps-Universität Marburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methodik der Cultural Studies gibt es nach Andreas Hepp nicht im Singular. Empirische Studien, die sich den Cultural Studies zurechnen, bedienen sich der unterschiedlichsten Methoden, angefangen mit der teilnehmenden Beobachtung, der beobachtenden Teilnahme, der ethnographischen Forschung, über verschiedene Formen des Interviews und der Gruppendiskussion bis hin zu Text- und Diskursanalysen. Gegenwärtig existieren zwei favorisierte Methoden der Cultural Studies bezüglich der Auseinandersetzung mit Medien, die in verschiedenen Studien eine Anwendung finden: Zum einen die kritische Ethnografie zum anderen die Diskursanalyse, um die es im folgenden ausführlicher gehen soll. Die Diskursanalyse ist ein Verfahren, das in weiten Bereichen der Geistes - und Sozialwissenschaften angewandt wird. Auch für die Cultural Studies ist hier der Hauptreferenzautor Michel Foucault. Dennoch gibt es eine Orientierung innerhalb der Diskursanalyse, die den Cultural Studies eigen und für diese spezifisch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassifizierung von Projekten by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Medienmythen und Informationssysteme: 'Star Wars' als Gegenstand der medialen Berichterstattung by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Kuba zwischen Ost und West - Zur Notwendigkeit der Annäherung Kubas an die Sowjetunion in den Jahren 1959 bis 1961 by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Spam Mails - Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Krisenintervention bei Krebserkrankungen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy