Der Film 'Das Fest' vom Regisseurkollektiv DOGMA 95

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Film 'Das Fest' vom Regisseurkollektiv DOGMA 95 by Natalie Webbeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Webbeler ISBN: 9783638476294
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Webbeler
ISBN: 9783638476294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,7, Universität Mannheim (Seminar für MKW), Veranstaltung: Mediengenres, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dogma 95 - Das Manifest DOGMA 95 ist ein Kollektiv von Filmregisseuren, gegründet im Frühjahr 1995. DOGMA 95 hat das erklärte Ziel, 'gewissen Tendenzen' im zeitgenössischen Film entgegenzuwirken. DOGMA 95 ist eine Rettungsaktion! 1960 war das Maß voll. Der Film war tot und sollte zu neuem Leben erweckt werden. Das Ziel stimmte, aber nicht die Mittel! Die Nouvelle Vague entpuppte sich als kleine Welle, die an Land gespült wurde und versickerte. Die Parolen von Individualismus und Freiheit brachten eine Zeitlang große Werke hervor, aber keine wirklichen Veränderungen. Die Welle wurde ebenso käuflich wie ihre Regisseure. Sie war niemals stärker als die Menschen, die hinter ihr standen. Der antibürgerliche Film wurde selbst bürgerlich, weil die Grundlagen seiner Theorien auf einem bürgerlichen Kunstverständnis beruhten. Der Begriff des auteur war von Anfang an bürgerliche Romantik und damit falsch! Für DOGMA 95 ist Film nicht individuell! Heute tobt ein Sturm der Technik, der die ultimative Demokratisierung des Mediums zur Folge haben wird. Zum ersten Mal hat wirklich jeder die Möglichkeit, Filme zu machen. Doch je zugänglicher das Medium wird, desto wichtiger ist die Avantgarde. Es ist kein Zufall, dass der Ausdruck 'Avantgarde' einen militärischen Beiklang hat: Disziplin ist die Antwort. Wir müssen unsere Filme in Uniformen stecken, weil der individuelle Film per definitionem dekadent ist! DOGMA 95 stellt dem Film ein unangreifbares Regelwerk entgegen, das so genannte Keuschheitsgelübde. 1960 war das Maß voll! Der Film sei unter all der Schminke erstickt, hieß es, aber seither hat der Gebrauch von Kosmetik explosionsartig zugenommen. Die ' vornehmste' Aufgabe des dekadenten Filmemachers besteht darin, das Publikum an der Nase herumzuführen. Und darauf sind wir so stolz? Ist dies das Ergebnis von hundert Jahren Film: Illusionen, über die Emotionen transportiert werden? Und der individuelle Künstler kann seine Täuschungsmethoden frei wählen?! Die Vorhersehbarkeit (Dramaturgie) ist zum Goldenen Kalb geworden, um das wir tanzen. Es gilt als zu kompliziert und nicht 'fein' genug, wenn die innere Entwicklung der Figuren die Handlung rechtfertigt. Wie nie zuvor werden oberflächliche Handlungen und oberflächliche Filme gepriesen. Das Ergebnis ist dürftig: falsches Pathos und die Illusion von Liebe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,7, Universität Mannheim (Seminar für MKW), Veranstaltung: Mediengenres, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dogma 95 - Das Manifest DOGMA 95 ist ein Kollektiv von Filmregisseuren, gegründet im Frühjahr 1995. DOGMA 95 hat das erklärte Ziel, 'gewissen Tendenzen' im zeitgenössischen Film entgegenzuwirken. DOGMA 95 ist eine Rettungsaktion! 1960 war das Maß voll. Der Film war tot und sollte zu neuem Leben erweckt werden. Das Ziel stimmte, aber nicht die Mittel! Die Nouvelle Vague entpuppte sich als kleine Welle, die an Land gespült wurde und versickerte. Die Parolen von Individualismus und Freiheit brachten eine Zeitlang große Werke hervor, aber keine wirklichen Veränderungen. Die Welle wurde ebenso käuflich wie ihre Regisseure. Sie war niemals stärker als die Menschen, die hinter ihr standen. Der antibürgerliche Film wurde selbst bürgerlich, weil die Grundlagen seiner Theorien auf einem bürgerlichen Kunstverständnis beruhten. Der Begriff des auteur war von Anfang an bürgerliche Romantik und damit falsch! Für DOGMA 95 ist Film nicht individuell! Heute tobt ein Sturm der Technik, der die ultimative Demokratisierung des Mediums zur Folge haben wird. Zum ersten Mal hat wirklich jeder die Möglichkeit, Filme zu machen. Doch je zugänglicher das Medium wird, desto wichtiger ist die Avantgarde. Es ist kein Zufall, dass der Ausdruck 'Avantgarde' einen militärischen Beiklang hat: Disziplin ist die Antwort. Wir müssen unsere Filme in Uniformen stecken, weil der individuelle Film per definitionem dekadent ist! DOGMA 95 stellt dem Film ein unangreifbares Regelwerk entgegen, das so genannte Keuschheitsgelübde. 1960 war das Maß voll! Der Film sei unter all der Schminke erstickt, hieß es, aber seither hat der Gebrauch von Kosmetik explosionsartig zugenommen. Die ' vornehmste' Aufgabe des dekadenten Filmemachers besteht darin, das Publikum an der Nase herumzuführen. Und darauf sind wir so stolz? Ist dies das Ergebnis von hundert Jahren Film: Illusionen, über die Emotionen transportiert werden? Und der individuelle Künstler kann seine Täuschungsmethoden frei wählen?! Die Vorhersehbarkeit (Dramaturgie) ist zum Goldenen Kalb geworden, um das wir tanzen. Es gilt als zu kompliziert und nicht 'fein' genug, wenn die innere Entwicklung der Figuren die Handlung rechtfertigt. Wie nie zuvor werden oberflächliche Handlungen und oberflächliche Filme gepriesen. Das Ergebnis ist dürftig: falsches Pathos und die Illusion von Liebe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bilderkrieg zwischen den USA und einer radikal-islamischen Internationalen by Natalie Webbeler
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Natalie Webbeler
Cover of the book Orts- und Flurwüstungen im Göttinger Raum by Natalie Webbeler
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Natalie Webbeler
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Natalie Webbeler
Cover of the book Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen by Natalie Webbeler
Cover of the book IPv4-Adressen by Natalie Webbeler
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by Natalie Webbeler
Cover of the book Vergessen - Erinnern - Verarbeiten - Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Selbstfindungsprozess in Rosa Monteros Roman 'El corazón del Tártaro' by Natalie Webbeler
Cover of the book Optimale Risikoteilung bei Versicherungsverträgen unter Beachtung von Moral Hazard by Natalie Webbeler
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Natalie Webbeler
Cover of the book Die sächsische Wirtschaft zur Zeit des Kaiserreiches by Natalie Webbeler
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Natalie Webbeler
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Natalie Webbeler
Cover of the book Kindheit heute. Ein modernes Verständnis von Kindererziehung by Natalie Webbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy