Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus'

Inhalte, Charakteristika und Unterschiede

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus' by Marlen Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Vogel ISBN: 9783638583602
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Vogel
ISBN: 9783638583602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Interaktive Medienkunst, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung demonstriert Gemeinsamkeiten und Unterschiede des traditionellen Illusionstheaters sowie modernen Experimentalkunstformen wie Fluxus und Happening. Zunächst wird beleuchtet, wie die traditionelle Guckkastenbühne zu begreifen ist; hierbei werden auch signifikante Begrifflichkeiten des Theaterbetriebs vorgestellt, um in der nachfolgenden Analyse in dieser Terminologie argumentieren zu können. Folgend wird angegeben, welche Charakteristiken modernen Aufführungsformen wie dem Happening inhärent sind Ausgewählte Beispiele werden dazu illustriert und es wird mit Hinblick auf bestimmte Kriterien untersucht, inwieweit Differenzen bzw. gemeinsame Charakteristiken zwischen den genannten Darbietungsformen bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Interaktive Medienkunst, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung demonstriert Gemeinsamkeiten und Unterschiede des traditionellen Illusionstheaters sowie modernen Experimentalkunstformen wie Fluxus und Happening. Zunächst wird beleuchtet, wie die traditionelle Guckkastenbühne zu begreifen ist; hierbei werden auch signifikante Begrifflichkeiten des Theaterbetriebs vorgestellt, um in der nachfolgenden Analyse in dieser Terminologie argumentieren zu können. Folgend wird angegeben, welche Charakteristiken modernen Aufführungsformen wie dem Happening inhärent sind Ausgewählte Beispiele werden dazu illustriert und es wird mit Hinblick auf bestimmte Kriterien untersucht, inwieweit Differenzen bzw. gemeinsame Charakteristiken zwischen den genannten Darbietungsformen bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Economic Value Added. Einsatzmöglichkeiten des EVA-Konzeptes als Controllinginstrument in einem Finanzdienstleistungsunternehmen by Marlen Vogel
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Marlen Vogel
Cover of the book Women migrants in Western Europe by Marlen Vogel
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Marlen Vogel
Cover of the book Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht by Marlen Vogel
Cover of the book Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert by Marlen Vogel
Cover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by Marlen Vogel
Cover of the book Die aristotelische Tugend als Lehrstück by Marlen Vogel
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Marlen Vogel
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Marlen Vogel
Cover of the book Der ursprüngliche Buddhismus und sein erstes Schisma by Marlen Vogel
Cover of the book Der Phönix im Vergleich zweier spätantiker Gedichte und seine Funktion als Allegorie by Marlen Vogel
Cover of the book Der Rennsteig als Marke im Aktivtourismus by Marlen Vogel
Cover of the book Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz by Marlen Vogel
Cover of the book Das Hartz-Konzept - Eine armutspolitische Analyse über die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe by Marlen Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy