Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus'

Inhalte, Charakteristika und Unterschiede

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus' by Marlen Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Vogel ISBN: 9783638583602
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Vogel
ISBN: 9783638583602
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Interaktive Medienkunst, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung demonstriert Gemeinsamkeiten und Unterschiede des traditionellen Illusionstheaters sowie modernen Experimentalkunstformen wie Fluxus und Happening. Zunächst wird beleuchtet, wie die traditionelle Guckkastenbühne zu begreifen ist; hierbei werden auch signifikante Begrifflichkeiten des Theaterbetriebs vorgestellt, um in der nachfolgenden Analyse in dieser Terminologie argumentieren zu können. Folgend wird angegeben, welche Charakteristiken modernen Aufführungsformen wie dem Happening inhärent sind Ausgewählte Beispiele werden dazu illustriert und es wird mit Hinblick auf bestimmte Kriterien untersucht, inwieweit Differenzen bzw. gemeinsame Charakteristiken zwischen den genannten Darbietungsformen bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Interaktive Medienkunst, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung demonstriert Gemeinsamkeiten und Unterschiede des traditionellen Illusionstheaters sowie modernen Experimentalkunstformen wie Fluxus und Happening. Zunächst wird beleuchtet, wie die traditionelle Guckkastenbühne zu begreifen ist; hierbei werden auch signifikante Begrifflichkeiten des Theaterbetriebs vorgestellt, um in der nachfolgenden Analyse in dieser Terminologie argumentieren zu können. Folgend wird angegeben, welche Charakteristiken modernen Aufführungsformen wie dem Happening inhärent sind Ausgewählte Beispiele werden dazu illustriert und es wird mit Hinblick auf bestimmte Kriterien untersucht, inwieweit Differenzen bzw. gemeinsame Charakteristiken zwischen den genannten Darbietungsformen bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss von Kants Philosophie auf die Sozialpädagogik by Marlen Vogel
Cover of the book Kooperatives Lernen buchstabiert - ein inhaltlicher Explikationsversuch by Marlen Vogel
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Marlen Vogel
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Marlen Vogel
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Marlen Vogel
Cover of the book Analyse und Gegenüberstellung der Fusionen der Daimler AG von 1926 und 1998 by Marlen Vogel
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Marlen Vogel
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Marlen Vogel
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Marlen Vogel
Cover of the book Der Deutsche Föderalismus - Modell für die EU? by Marlen Vogel
Cover of the book Werner Egk - Abraxas by Marlen Vogel
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Marlen Vogel
Cover of the book Textanalyse eines Märchens Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich by Marlen Vogel
Cover of the book Erstellung eines kompletten Kursangebotes zur Wirbelsäulengymnastik by Marlen Vogel
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Marlen Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy