Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation

Konkurrenz oder Ergaenzung?

Business & Finance, Economics, Public Finance, Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Business Reference, Education
Cover of the book Das Gueterichterverfahren und die außergerichtliche Mediation by Stephanie Swoboda, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Swoboda ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Swoboda
ISBN: 9783631701126
Publisher: Peter Lang
Publication: November 8, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit der Einführung des «Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung» wurde in Deutschland auch das Güterichterverfahren an den Gerichten implementiert. Die Autorin untersucht, inwiefern das Güterichterverfahren die außergerichtliche Mediation ergänzt oder ihr als Konkurrenz gegenübersteht. Nach einem Überblick über beide Verfahrensarten diskutiert sie insbesondere die wichtigen Punkte der Freiwilligkeit der Teilnahme, die Vertraulichkeit der beiden Verfahren sowie die Ausbildungsqualität und stellt die Kosten beider Verfahren gegenüber. Sie macht rechtspolitische Vorschläge, um sowohl die außergerichtliche wie auch das Güterichterverfahren bekannter zu machen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Stephanie Swoboda
Cover of the book Dimensionen des Deutschen in Oesterreich by Stephanie Swoboda
Cover of the book Traducción y terminología en el ámbito biosanitario (inglés español) by Stephanie Swoboda
Cover of the book «The Return of the Repressed»: Uncovering Family Secrets in Zolas Fiction by Stephanie Swoboda
Cover of the book The Philosophy of Human Nature in Christian Perspective by Stephanie Swoboda
Cover of the book CALL for Openness by Stephanie Swoboda
Cover of the book Littérature de jeunesse : la fabrique de la fiction by Stephanie Swoboda
Cover of the book Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof by Stephanie Swoboda
Cover of the book Die Relevanz der «Business Judgement Rule» (§ 93 Abs. 1 S. 2 AktG) fuer die Vorstandsuntreue by Stephanie Swoboda
Cover of the book The Role of the Petrine Ministry in the Ecumenical Relationship between the Malankara Orthodox Syrian Church and the Catholic Church by Stephanie Swoboda
Cover of the book The Influence of Level of Extroversion, Locus of Control and Gender on Listening and Reading Proficiency in Second Language Acquisition by Stephanie Swoboda
Cover of the book Relational and Responsive Inclusion by Stephanie Swoboda
Cover of the book Demand the Impossible by Stephanie Swoboda
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by Stephanie Swoboda
Cover of the book Mediation im Arbeitsrecht by Stephanie Swoboda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy