Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Katrin O., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin O. ISBN: 9783656055143
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin O.
ISBN: 9783656055143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird der Bibeltext anhand der Instrumente und Kriterien einer methodisch-wissenschaftlichen Exegese untersucht werden. Da die Textkritik von einer Studentin der Religionspädagogik mit nicht ausreichenden Griechischkenntnissen kaum durchgeführt werden kann, muss dieser Arbeitsschritt auf den Vergleich unterschiedlicher Textfassungen in der Lutherbibel, der Zürcher Bibel und der Hoffnung für alle Bibel beschränkt werden. Neben der Literarkritik soll der Schwerpunkt vor allem auf dem synoptischen Vergleich, der Form- und Gattungskritik und die Betrachtung der Traditionsgeschichte liegen, da die zu untersuchenden Textstelle durch diese Arbeitsschritte am besten analysiert und tiefgehend verstanden werden kann. Ziel dabei ist es den vermeintlich ursprünglichen Charakter des Gleichnisses mit der Überlieferung im Markusevangelium zu vergleichen und daraus Schlüsse auf die Form und Gattungsbestimmung ziehen zu können. Wie sich herausstellen wird, handelt es sich bei der Perikope um Markusstoff, der auch durch Matthäus und Lukas redaktionell überarbeitet worden ist, was einen synoptischen Vergleich unausweichlich macht. Im zweiten Teil dieser Arbeit soll dann der Transfer in die Gegenwart vollzogen werden. Dabei wird der Text in unsere heutigen Lebensumstände übertragen und auf seine aktuelle Aussagekraft hin untersucht. Dabei werden die persönliche Meinung und die Interpretation des Autors dieser Arbeit ebenso zur Sprache gebracht werden, wie die Frage nach dem Gehalt des Gleichnisses für Schüler und Schülerinnen und deren Verstehenswelt. Dazu wird eine mögliche Umsetzung des Gleichnisstoffes im Religionsunterricht angesprochen und skizziert. In der vorliegenden Hausarbeit soll die zu untersuchende Perikope als Gleichnis vom Sämann bezeichnet werden, ohne jedoch die Schwierigkeiten der Gattungsbestimmung und die der je nach Bibelübersetzung variierenden Betitelung der Perikope außer Acht zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird der Bibeltext anhand der Instrumente und Kriterien einer methodisch-wissenschaftlichen Exegese untersucht werden. Da die Textkritik von einer Studentin der Religionspädagogik mit nicht ausreichenden Griechischkenntnissen kaum durchgeführt werden kann, muss dieser Arbeitsschritt auf den Vergleich unterschiedlicher Textfassungen in der Lutherbibel, der Zürcher Bibel und der Hoffnung für alle Bibel beschränkt werden. Neben der Literarkritik soll der Schwerpunkt vor allem auf dem synoptischen Vergleich, der Form- und Gattungskritik und die Betrachtung der Traditionsgeschichte liegen, da die zu untersuchenden Textstelle durch diese Arbeitsschritte am besten analysiert und tiefgehend verstanden werden kann. Ziel dabei ist es den vermeintlich ursprünglichen Charakter des Gleichnisses mit der Überlieferung im Markusevangelium zu vergleichen und daraus Schlüsse auf die Form und Gattungsbestimmung ziehen zu können. Wie sich herausstellen wird, handelt es sich bei der Perikope um Markusstoff, der auch durch Matthäus und Lukas redaktionell überarbeitet worden ist, was einen synoptischen Vergleich unausweichlich macht. Im zweiten Teil dieser Arbeit soll dann der Transfer in die Gegenwart vollzogen werden. Dabei wird der Text in unsere heutigen Lebensumstände übertragen und auf seine aktuelle Aussagekraft hin untersucht. Dabei werden die persönliche Meinung und die Interpretation des Autors dieser Arbeit ebenso zur Sprache gebracht werden, wie die Frage nach dem Gehalt des Gleichnisses für Schüler und Schülerinnen und deren Verstehenswelt. Dazu wird eine mögliche Umsetzung des Gleichnisstoffes im Religionsunterricht angesprochen und skizziert. In der vorliegenden Hausarbeit soll die zu untersuchende Perikope als Gleichnis vom Sämann bezeichnet werden, ohne jedoch die Schwierigkeiten der Gattungsbestimmung und die der je nach Bibelübersetzung variierenden Betitelung der Perikope außer Acht zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Relevanz der Idee der nachhaltigen Entwicklung für die berufliche Bildung by Katrin O.
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Katrin O.
Cover of the book Das subjektive Sicherheitsgefühl als Maßstab rechtspolitischen Handelns by Katrin O.
Cover of the book Unterrichtsreflexion 'Geschlechtssensibles Unterrichten' by Katrin O.
Cover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by Katrin O.
Cover of the book Zur Geschichte der Wehrpflicht mit besonderem Fokus auf Deutschland und zur Diskussion um das Für und Wider ihrer Beibehaltung by Katrin O.
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Katrin O.
Cover of the book Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung by Katrin O.
Cover of the book 'Der Kampf der Kulturen' von Samuel Huntington by Katrin O.
Cover of the book Mechanical Aspects in Electronics Systems Design by Katrin O.
Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Katrin O.
Cover of the book Analyse von Bertolt Brechts Ballade 'Vom armen B.B.' by Katrin O.
Cover of the book Unternehmensbewertung am Beispiel der Air Berlin AG by Katrin O.
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union by Katrin O.
Cover of the book Kostenveränderung der Mobilnetznutzung für die Verbraucher (1993 - 2003) by Katrin O.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy