Das geschiedene Kind

Der Nachwuchs als die leidtragende Instanz einer gescheiterten Ehe

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Das geschiedene Kind by Hanna Rühle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Rühle ISBN: 9783640243068
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Rühle
ISBN: 9783640243068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Pädagogische Arbeitsfelder, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kindlichen Lebenserfahrungen bilden das Fundament für die spätere Entwicklung des Menschen, auch die Scheidung der Eltern beeinflusst das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung. In späteren Krisensituationen erinnert es sich an die Trennung der Eltern und die dadurch entstandenen Konflikte und Probleme zurück. Die Scheidung scheint heutzutage beinahe alltäglich und normal geworden zu sein. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als zwei Millionen Kinder zu Scheidungsopfern (vgl. 'Stern' 2007/ Nr.2, S.76). Die hohe Zahl der von diesem Schicksal betroffenen Kinder soll Anlass geben, zu untersuchen, wie die Kinder die Trennung der Eltern erleben und verkraften und wie die Eltern Hilfe zur Bewältigung der Trennungsprobleme ihres Kindes leisten können. Zentrale Fragestellungen: Wie wirken sich Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserlebnis des Kindes aus? Wie kann dem Kind die Trauer genommen werden? Welche Auswirkungen hat die Trennung der Eltern für das Kind? Sind Scheidungskinder im späteren Leben zum Scheitern verurteilt? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Pädagogische Arbeitsfelder, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kindlichen Lebenserfahrungen bilden das Fundament für die spätere Entwicklung des Menschen, auch die Scheidung der Eltern beeinflusst das Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung. In späteren Krisensituationen erinnert es sich an die Trennung der Eltern und die dadurch entstandenen Konflikte und Probleme zurück. Die Scheidung scheint heutzutage beinahe alltäglich und normal geworden zu sein. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als zwei Millionen Kinder zu Scheidungsopfern (vgl. 'Stern' 2007/ Nr.2, S.76). Die hohe Zahl der von diesem Schicksal betroffenen Kinder soll Anlass geben, zu untersuchen, wie die Kinder die Trennung der Eltern erleben und verkraften und wie die Eltern Hilfe zur Bewältigung der Trennungsprobleme ihres Kindes leisten können. Zentrale Fragestellungen: Wie wirken sich Art und Inhalt der Mitteilung auf das Trennungserlebnis des Kindes aus? Wie kann dem Kind die Trauer genommen werden? Welche Auswirkungen hat die Trennung der Eltern für das Kind? Sind Scheidungskinder im späteren Leben zum Scheitern verurteilt? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss der Kultur auf die Gestaltungsaspekte der Werbung und der Produktgestaltung mit Fokus auf den Farbeinsatz. Ein interkultureller Vergleich. by Hanna Rühle
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Hanna Rühle
Cover of the book Globalisierte Räume und Migrationspolitik by Hanna Rühle
Cover of the book The role of women in Native American societies by Hanna Rühle
Cover of the book Lokalisierung von Filmen für das deutsche Publikum anhand ausgewählter Filmpassagen by Hanna Rühle
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Hanna Rühle
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Hanna Rühle
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Hanna Rühle
Cover of the book Eustress - Positiven Stress erfahren und einsetzen by Hanna Rühle
Cover of the book Das fragile-X-Syndrom by Hanna Rühle
Cover of the book Unterrichtsskizze: Schweinegrippe in den Medien by Hanna Rühle
Cover of the book Jüdin und Frau - Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend' by Hanna Rühle
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Hanna Rühle
Cover of the book 'If you´re happy' - ein Lied einüben (Unterrichtsplanung Musik, 5. Schuljahr) by Hanna Rühle
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Hanna Rühle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy