Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen

Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Geschichtsverständnis in Hegels 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte' mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen by Julian Liese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Liese ISBN: 9783640926695
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Liese
ISBN: 9783640926695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte'. Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den Epochen der Zeit, sowie die Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft. Bevor ich meine Zitier- und Arbeitsweise, sowie die verwendeten Quellen meiner Analyse vorstellen werde, wird im Folgenden, in knapper chronologischer Weise, eine Kurzbiographie und zeitliche Einordnung des Autors folgen. Dies ist zur biographischen Orientierung notwendig und um die geistigen Wurzeln Hegels zu erfassen und seine Aussagen im zeitlichen Kontext richtig lesen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk 'Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte'. Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den Epochen der Zeit, sowie die Thematisierung der Teleologie der Geschichte und der Gedankenfiguren des Weltgeistes und seiner List der Vernunft. Bevor ich meine Zitier- und Arbeitsweise, sowie die verwendeten Quellen meiner Analyse vorstellen werde, wird im Folgenden, in knapper chronologischer Weise, eine Kurzbiographie und zeitliche Einordnung des Autors folgen. Dies ist zur biographischen Orientierung notwendig und um die geistigen Wurzeln Hegels zu erfassen und seine Aussagen im zeitlichen Kontext richtig lesen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Julian Liese
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Julian Liese
Cover of the book Vermittlung und Aneignung des katholischen Glaubens anhand von Katechismen by Julian Liese
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Julian Liese
Cover of the book Life Cycle Assessment - Wie umweltfreundlich ist das Elektroauto? by Julian Liese
Cover of the book Kognitive und interaktionistische Theorien des Alterns by Julian Liese
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Julian Liese
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Julian Liese
Cover of the book Programmieren des Arduino Uno im Technologie-Unterricht by Julian Liese
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften by Julian Liese
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Julian Liese
Cover of the book 'Volkswagen Blues' von Jacques Poulin. Eine road novel? by Julian Liese
Cover of the book Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung by Julian Liese
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Julian Liese
Cover of the book Analyse von Gruppeninterviews zur Lebenswelt von 13- bis 14-jährigen Jugendlichen. Vorbilder, Chancen und Risiken des Videoportals Youtube by Julian Liese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy