Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Doreen Oelmann
Cover of the book Der Zusammenhang von Maximalkraft und Schnellkraft bei der Übung Hanteltiefkniebeuge und verschiedenen Sprungtests by Doreen Oelmann
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Schlacht von Bouvines 1214 und ihre Folgen by Doreen Oelmann
Cover of the book Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19 by Doreen Oelmann
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Doreen Oelmann
Cover of the book Qualitative Sozialforschung - Die Religionssoziologie unter Einbeziehung qualitativer Methoden by Doreen Oelmann
Cover of the book Why is security an 'essentially contested concept' and what ways are there to overcome this? by Doreen Oelmann
Cover of the book Full Metal Jacket - Ein (Anti-)Kriegsfilm? by Doreen Oelmann
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Doreen Oelmann
Cover of the book Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung - Entwicklung eines Instruments zur Evaluation by Doreen Oelmann
Cover of the book Ethische Aspekte in der Leitbildentwicklung by Doreen Oelmann
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Doreen Oelmann
Cover of the book Programmmusik - Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr) by Doreen Oelmann
Cover of the book Natur, Kultur, Geschichte und Moderne: Destination Management in Friaul-Julisch Venetien by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy