Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Fünf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kübler-Ross by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783640190256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit: 'Sterben, Tod und Auferstehung' ist in den Kontext des Lernbereichs 3: 'Das eigene Leben und unsere Welt' einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das 'Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen über Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft' und das 'Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft'. Da der Unterricht nur einstündig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir für die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltäglichen Leben der Schüler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im näheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schüler in diesem Alter näher damit auseinander setzen. Der Themenbereich 'Freundschaft, Liebe und Partnerschaft' ist bei den Schülern dieser Altersstufe hingegen sehr präsent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprächen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben für die Behandlung des Bereichs 'Sterben, Tod und Auferstehung' sind relativ offen gehalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen by Doreen Oelmann
Cover of the book Sekten - Darstellung der psychologischen Manipulation by Doreen Oelmann
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Doreen Oelmann
Cover of the book Erstellen einer Power-Point-Folie für einen Jahresüberblick in der Abteilung Marketing (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Doreen Oelmann
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Doreen Oelmann
Cover of the book Russische Raumfahrt damals und heute by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Idee der Just Community als realisierte Alternativschulen by Doreen Oelmann
Cover of the book Afghanistan zwischen Krieg und Wiederaufbau by Doreen Oelmann
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Shinui-Partei und Tommy Lapid by Doreen Oelmann
Cover of the book Soziales Kapital, Netzwerke, Integration by Doreen Oelmann
Cover of the book Curiam Celebrare - Die feierlichen Hoftage Friedrich Barbarossas by Doreen Oelmann
Cover of the book Wagenscheins Genetisches Lernen und seine Bedeutung für die Chemiedidaktik by Doreen Oelmann
Cover of the book No motherland, no fatherland, no tongue - Jamaica Kincaid's 'A Small Place' and the quest for Antiguan identity by Doreen Oelmann
Cover of the book Selbstverletzung bei jungen Frauen und Mädchen - Ritzen by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy