Das CobiT®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das CobiT®-Referenzmodell im Kontext einer IT-Strategie by Sven Jansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Jansen ISBN: 9783656021308
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Jansen
ISBN: 9783656021308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: . Die Unternehmensstrategie beschreibt die langfristigen Ziele einer Unternehmung, die sich an deren Leitbild orientieren. Die IT-Strategie orientiert sich an der Unternehmensstrategie und dient sowohl zur optimalen technischen Unterstützung, als auch zur Schaffung eines eigenen Nutzens. Die Ziele des Unternehmens müssen durch die IT unterstützt und vorangetrieben werden. Daraus abgeleitet ergeben sich entsprechende Ziele für die IT. Diese Ziele müssen formuliert, vorgegeben, umgesetzt und überwacht werden. Man bezeichnet die Verzahnung der beiden Strategiefelder auch als 'IT-Governance'. Die Prozesse der IT-Strategie sind umfassend und komplex. Daher werden Refe-renzmodelle, sogenannte 'Frameworks', eingesetzt, die die Umsetzung im Unterneh-men unterstützen. Sie liefern Vorschläge für den Einsatz von IT und die Umsetzung der Strategie. Angepasst an das Unternehmen ergibt sich so eine strukturierte und ver-gleichbare Vorgehensweise Eins dieser Frameworks ist das 'Control Objectives for Information and Related Technology'-Framework (CobiT). In dieser Arbeit soll überprüft werden, inwiefern CobiT eine sinnvolle und umsetzbare Methode darstellt, um IT-Strategien in Unternehmen zu stützen. Auch der Auf-wand/Nutzen-Faktor soll beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: . Die Unternehmensstrategie beschreibt die langfristigen Ziele einer Unternehmung, die sich an deren Leitbild orientieren. Die IT-Strategie orientiert sich an der Unternehmensstrategie und dient sowohl zur optimalen technischen Unterstützung, als auch zur Schaffung eines eigenen Nutzens. Die Ziele des Unternehmens müssen durch die IT unterstützt und vorangetrieben werden. Daraus abgeleitet ergeben sich entsprechende Ziele für die IT. Diese Ziele müssen formuliert, vorgegeben, umgesetzt und überwacht werden. Man bezeichnet die Verzahnung der beiden Strategiefelder auch als 'IT-Governance'. Die Prozesse der IT-Strategie sind umfassend und komplex. Daher werden Refe-renzmodelle, sogenannte 'Frameworks', eingesetzt, die die Umsetzung im Unterneh-men unterstützen. Sie liefern Vorschläge für den Einsatz von IT und die Umsetzung der Strategie. Angepasst an das Unternehmen ergibt sich so eine strukturierte und ver-gleichbare Vorgehensweise Eins dieser Frameworks ist das 'Control Objectives for Information and Related Technology'-Framework (CobiT). In dieser Arbeit soll überprüft werden, inwiefern CobiT eine sinnvolle und umsetzbare Methode darstellt, um IT-Strategien in Unternehmen zu stützen. Auch der Auf-wand/Nutzen-Faktor soll beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Sven Jansen
Cover of the book Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung by Sven Jansen
Cover of the book Die Subprime-Krise 2007 und der neoliberale Wachstumszwang am Beispiel der USA by Sven Jansen
Cover of the book Chancen und Grenzen des Teamteaching im Schulunterricht by Sven Jansen
Cover of the book Der Unternehmenskauf und kartellrechtliche Probleme by Sven Jansen
Cover of the book Stereotype Geschlechterbilder als Abbildung heterogener Lebensphilosophien am Beispiel 'Narziß und Goldmund' von Hermann Hesse by Sven Jansen
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Sven Jansen
Cover of the book Johannes Chrysostomus - Reden gegen die Juden oder gegen die Judaisierenden? by Sven Jansen
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Sven Jansen
Cover of the book Matthias Rauchmillers Grabmal des Bischofs Karl von Metternich in der Liebfrauenkirche zu Trier (1670/74) by Sven Jansen
Cover of the book Der kleine Mensch! by Sven Jansen
Cover of the book Transformationheuristiken: Tatu Vanhanen by Sven Jansen
Cover of the book Die Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898 als Wendepunkt in der US-Außenpolitik by Sven Jansen
Cover of the book Die arabische Wissenschaft und ihre Spuren in der spanischen Sprache by Sven Jansen
Cover of the book Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Sven Jansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy