Die himmlischen Hymnen in der Offenbarung des Johannes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die himmlischen Hymnen in der Offenbarung des Johannes by Tatjana Hämmerle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Hämmerle ISBN: 9783668461109
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Hämmerle
ISBN: 9783668461109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die himmlischen Hymnen kurz dargestellt, bevor dann der letzte und finale Hymnus aus Offb 19 näher ausgelegt wird, um im Rahmen der Arbeit zu bleiben. Nach einer Einordnung in den literarischen Kontext und der Untersuchung des inhaltlichen Aufbaus wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die sprachliche Analyse dieser Perikope gelegt. In einem weiteren Schritt wird dann kurz auf die Funktion der Hymne aus Offb 19 eingegangen, bevor dann im Allgemeinen die Hymnen als liturgischer Gottesdienst interpretiert werden. Oft sind Apokalypsen mit negativen Geschehnissen verbunden, wie Weltuntergang oder schlimme Krankheiten - die Szenarien in Filmen und anderen Medien stellen dies besonders realistisch dar. Trotzdem ist die Intention von Johannes eine ganz andere. Zwar geht auch hier die Welt unter, sogar mehr als einmal, doch geht er davon aus, dass alles Geschehen in Gottes Hand liegt. Während auf Erden Chaos herrscht, es zu verschiedensten Kämpfen kommt, wird das Geschehen im Himmel, in den der Verfasser entrückt wird, ganz anders dargestellt. Hier herrscht Ordnung, jeder hat eine bestimmte Aufgabe, die darin liegt, die Herrlichkeit Gottes zu besingen und zu preisen. Dies geschieht durch die Form der sogenannten Hymnen, also Lobpreislieder, die zur Ehre Gottes gesungen werden. Diese Hymnen sind in der ganzen Apokalypse zu finden. Insgesamt fünf Hymnen werden im Himmel zur Ehre Gottes und des Lammes gesungen. Ihre Inhalte und Funktionen sind Thema dieser exegetischen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werden die himmlischen Hymnen kurz dargestellt, bevor dann der letzte und finale Hymnus aus Offb 19 näher ausgelegt wird, um im Rahmen der Arbeit zu bleiben. Nach einer Einordnung in den literarischen Kontext und der Untersuchung des inhaltlichen Aufbaus wird der Schwerpunkt dieser Arbeit auf die sprachliche Analyse dieser Perikope gelegt. In einem weiteren Schritt wird dann kurz auf die Funktion der Hymne aus Offb 19 eingegangen, bevor dann im Allgemeinen die Hymnen als liturgischer Gottesdienst interpretiert werden. Oft sind Apokalypsen mit negativen Geschehnissen verbunden, wie Weltuntergang oder schlimme Krankheiten - die Szenarien in Filmen und anderen Medien stellen dies besonders realistisch dar. Trotzdem ist die Intention von Johannes eine ganz andere. Zwar geht auch hier die Welt unter, sogar mehr als einmal, doch geht er davon aus, dass alles Geschehen in Gottes Hand liegt. Während auf Erden Chaos herrscht, es zu verschiedensten Kämpfen kommt, wird das Geschehen im Himmel, in den der Verfasser entrückt wird, ganz anders dargestellt. Hier herrscht Ordnung, jeder hat eine bestimmte Aufgabe, die darin liegt, die Herrlichkeit Gottes zu besingen und zu preisen. Dies geschieht durch die Form der sogenannten Hymnen, also Lobpreislieder, die zur Ehre Gottes gesungen werden. Diese Hymnen sind in der ganzen Apokalypse zu finden. Insgesamt fünf Hymnen werden im Himmel zur Ehre Gottes und des Lammes gesungen. Ihre Inhalte und Funktionen sind Thema dieser exegetischen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundsicherung in Deutschland - Status quo und aktuelle Reformvorschläge by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Der 'Zeitbegriff' bei Augustinus und seine philosophischen und theologischen Wurzeln by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Die histrionische Persönlichkeitsstörung by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Das Four Component Instructional Design Model (4CID-Modell) für BildungswissenschaftlerIn der institutionalisierten Beratung by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Das Entstehen von Umweltbewusstsein und Umweltpolitik als Grundlagen Nichtstaatlicher Organisationen (NGO) by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Anlageberatung in Finanzinstrumenten by Tatjana Hämmerle
Cover of the book La Théosophie et la Société Théosophique by Tatjana Hämmerle
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Tatjana Hämmerle
Cover of the book Aristoteles und das Göttliche der Weisheit by Tatjana Hämmerle
Cover of the book IT-Governance. Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Tatjana Hämmerle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy