'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Yasmin Barrachini-Haß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasmin Barrachini-Haß ISBN: 9783668196940
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yasmin Barrachini-Haß
ISBN: 9783668196940
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, sondern gilt auch als einer der bekanntesten Künstler weltweit. Er hat in der und für die Malerei gelebt, obwohl er erst spät zu ihr gefunden hat. Es sind seine Maltechnik und die Farbintensität seiner Bilder, die seine Werke so anziehend und einzigartig machen. Insbesondere seine Selbstporträts sind nicht nur ausdrucksstark, sondern geben einen interessanten Einblick in van Goghs psychische Verfassung, in der er die Selbstbildnisse anfertigte. Aus diesem Grund wird sich diese Seminarfacharbeit insbesondere auf das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' beziehen. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Impressionismus und welchen Einfluss diese Kunstrichtung in das Schaffen von Vincent van Gogh hatte. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Leben van Goghs genauer erläutert. Hierbei werden insbesondere seine letzten Lebens- und Schaffensjahre thematisiert. Im dritten Kapitel wird das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' analysiert. Das besagte Kapitel ist nochmal in drei Unterpunkten unterteilt: Bildbeschreibung, formale Analyse und Interpretation. Das vierte Kapitel umfasst eine kunstgeschichtliche Reflexion, in der unter anderem deutlich wird, welchen Einfluss Vincent van Gogh auf den Impressionismus sowie auf den Expressionismus hatte. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme über van Goghs Schaffen und der Bildanalyse gegeben. Im Anhang befinden sich unter anderem Abbildungen seiner Bilder, sowie dieser anderer Künstler und Lichtbilder der Familie van Gogh.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vincent van Gogh gehört nicht nur zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, sondern gilt auch als einer der bekanntesten Künstler weltweit. Er hat in der und für die Malerei gelebt, obwohl er erst spät zu ihr gefunden hat. Es sind seine Maltechnik und die Farbintensität seiner Bilder, die seine Werke so anziehend und einzigartig machen. Insbesondere seine Selbstporträts sind nicht nur ausdrucksstark, sondern geben einen interessanten Einblick in van Goghs psychische Verfassung, in der er die Selbstbildnisse anfertigte. Aus diesem Grund wird sich diese Seminarfacharbeit insbesondere auf das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' beziehen. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Impressionismus und welchen Einfluss diese Kunstrichtung in das Schaffen von Vincent van Gogh hatte. Anschließend wird im zweiten Kapitel das Leben van Goghs genauer erläutert. Hierbei werden insbesondere seine letzten Lebens- und Schaffensjahre thematisiert. Im dritten Kapitel wird das Gemälde 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' analysiert. Das besagte Kapitel ist nochmal in drei Unterpunkten unterteilt: Bildbeschreibung, formale Analyse und Interpretation. Das vierte Kapitel umfasst eine kunstgeschichtliche Reflexion, in der unter anderem deutlich wird, welchen Einfluss Vincent van Gogh auf den Impressionismus sowie auf den Expressionismus hatte. Abschließend wird eine persönliche Stellungnahme über van Goghs Schaffen und der Bildanalyse gegeben. Im Anhang befinden sich unter anderem Abbildungen seiner Bilder, sowie dieser anderer Künstler und Lichtbilder der Familie van Gogh.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die militärische Krise - Die Führungsschicht und die Heeresreform des Gallienus by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Kollektive Entscheidungen durch Abstimmungen by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Wandel der Gesellschaft - Wandel der Klientel - Wandel der Frühförderung by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Kurzvortrag: Lessing und Theatererziehung by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Thomas Hobbes, Leviathan - Vom Naturzustand zum starken Staat by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Unlautere Werbung (§§ 3,4 UWG) Fallgruppe 'Kundenfang und Behinderung' by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Metasomatose im Erdmantel. Petrographie von Südafrikanischen MARID-Xenolithen by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Ein Sommertag in Niederschlesien und der östlichen Niederlausitz by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Shareholder Value by Yasmin Barrachini-Haß
Cover of the book Ist die Partnerschaft der Afrikanischen Union und der Europäischen Union im Darfur-Konflikt ein Erfolg? by Yasmin Barrachini-Haß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy