Das '2007-Problem' und seine Auswirkungen insbesondere auf das japanische Rentensystem

Business & Finance
Cover of the book Das '2007-Problem' und seine Auswirkungen insbesondere auf das japanische Rentensystem by Sabine Naito, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Naito ISBN: 9783638060585
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Naito
ISBN: 9783638060585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über das '2007 Problem' oder der 'Pensionierung der Baby Boomer Generation' ist seit einigen Jahren nicht mehr aus dem japanischen Alltag zu denken. Seit dem Aufkommen dieses 'Problems', mit Hinblick auf die allgemeine demographische Wandlung der Bevölkerung, wurden viele Reformen durch- und politische Diskussionen geführt. Auch gab es Skandale (z.B. das Politiker nicht in die Volksrentenkassen eingezahlt hatten, inkl. Premierminister Koizumi) welche der japanischen Bevölkerung das Vertrauen in die staatliche Rente nahmen. Im Alltag bzw. im Konsumverhalten der Menschen in Japan ist dieses Thema stets präsent. Ich habe mich entschlossen das '2007 Problem' und seine Auswirkungen auf das Rentensystem zu untersuchen, da dieser Aspekt den japanischen Alltag am meisten beherrscht. Deswegen werden in dieser Arbeit im folgenden Kapitel erst die theoretischen Grundlagen des japanischen Rentensystems vorgestellt. Anschließend werden allgemein das '2007 Problem' und seine weit reichenden negativen, wie auch positiven Konsequenzen für die japanische Wirtschaft kurz dargestellt, um dem Leser einen Eindruck davon zu geben, welche Bedeutung die Pensionierung einer Generation für eine Wirtschaft haben kann. Der Leser wird dabei schon auf Defizite des japanischen Rentensystems stoßen, welche ich im Anschluss nennen werde. Am Ende des Kapitels werde ich auf zwei staatliche Maßnahmen eingehen, die Rentenreform 2004 und das 'Überarbeitete Gesetz zur Stabilisierung der Beschäftigung älterer Personen' mit welchen die japanische Regierung versucht, der Problematik Herr zu werden. Anschließend wird ein Fazit gezogen, in dem ich auf die vorgestellten Maßnahmen und ihrer Effizienz eingehen möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussionen über das '2007 Problem' oder der 'Pensionierung der Baby Boomer Generation' ist seit einigen Jahren nicht mehr aus dem japanischen Alltag zu denken. Seit dem Aufkommen dieses 'Problems', mit Hinblick auf die allgemeine demographische Wandlung der Bevölkerung, wurden viele Reformen durch- und politische Diskussionen geführt. Auch gab es Skandale (z.B. das Politiker nicht in die Volksrentenkassen eingezahlt hatten, inkl. Premierminister Koizumi) welche der japanischen Bevölkerung das Vertrauen in die staatliche Rente nahmen. Im Alltag bzw. im Konsumverhalten der Menschen in Japan ist dieses Thema stets präsent. Ich habe mich entschlossen das '2007 Problem' und seine Auswirkungen auf das Rentensystem zu untersuchen, da dieser Aspekt den japanischen Alltag am meisten beherrscht. Deswegen werden in dieser Arbeit im folgenden Kapitel erst die theoretischen Grundlagen des japanischen Rentensystems vorgestellt. Anschließend werden allgemein das '2007 Problem' und seine weit reichenden negativen, wie auch positiven Konsequenzen für die japanische Wirtschaft kurz dargestellt, um dem Leser einen Eindruck davon zu geben, welche Bedeutung die Pensionierung einer Generation für eine Wirtschaft haben kann. Der Leser wird dabei schon auf Defizite des japanischen Rentensystems stoßen, welche ich im Anschluss nennen werde. Am Ende des Kapitels werde ich auf zwei staatliche Maßnahmen eingehen, die Rentenreform 2004 und das 'Überarbeitete Gesetz zur Stabilisierung der Beschäftigung älterer Personen' mit welchen die japanische Regierung versucht, der Problematik Herr zu werden. Anschließend wird ein Fazit gezogen, in dem ich auf die vorgestellten Maßnahmen und ihrer Effizienz eingehen möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Waldorfschulen und Montessorischulen in der Praxis by Sabine Naito
Cover of the book Völkerrechtliche Grundlagen des Besatzungsrechts vor dem Ersten Weltkrieg by Sabine Naito
Cover of the book Filmanalyse der DEFA-Märchen 'Die Geschichte vom kleinen Muck' und 'Das kalte Herz' by Sabine Naito
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Sabine Naito
Cover of the book Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule - Auswirkung auf die Motivation der Schüler by Sabine Naito
Cover of the book Die Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens durch den handelnden Umgang mit Würfelbauten by Sabine Naito
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Sabine Naito
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz und Österreich: Ein Vergleich by Sabine Naito
Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Sabine Naito
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Sabine Naito
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by Sabine Naito
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Sabine Naito
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Sabine Naito
Cover of the book Die Darstellung des Risorgimento in Luchino Viscontis 'Il gattopardo' by Sabine Naito
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Sabine Naito
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy