Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer

Brauchen wir die Kontrolle der Kontrolleure?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Ingo Birkenfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ingo Birkenfeld ISBN: 9783638630962
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ingo Birkenfeld
ISBN: 9783638630962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, 17 Literaturquellen, 4 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelungen zur Unternehmensleitung und Überwachung (Corporate Governance) nehmen in vielen Ländern immer mehr Bedeutung ein. Unternehmensskandale wie Enron, WorldCom, Xerox, Parmalat etc. haben die Regierungen in Ländern wie z. B. Deutschland und den USA dazu veranlasst, tiefgreifende Reformen im Corporate-Governance-System durchzuführen. Durch Unternehmensskandale und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust wird der gesamte Kapitalmarkt mit Liquiditätsentzug 'bestraft', was die Krise noch weiter verschärft. Im Vordergrund der Reformen steht also die Wiedergewinnung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Abschlussprüfung. In diesem System nehmen die Abschlussprüfer eine zentrale Rolle ein. Sie sind es, die die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und Vorschriften im Jahresabschluss überprüfen sollen. Sie sind sowohl als Teil der internen, als auch der externen Corporate Governance in das Überwachungssystem eingebunden. Nach den weitreichenden Unternehmensskandalen der jüngsten Vergangenheit stellt sich die Frage, wie es soweit kommen konnte und wo die Schwachstellen im System liegen. Sind die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichend genug, um die Abschlussprüfer hinreichend bei ihren Überwachungsaufgaben zu unterstützen? Oder haben die Abschlussprüfer in den besagten Fällen selbst versagt? Muss wiederum die Arbeit der Abschlussprüfer von einer übergeordneten Kontrollinstanz überwacht werden? Die vorliegende Arbeit soll die gegenwärtigen Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer darstellen und die Wirksamkeit einzelner Aspekte der Regelungen kritisch hinterfragen. Mögliche Probleme der externen Qualitätskontrolle sollen dabei herausgearbeitet werden. Das Ziel ist es schließlich, einzelne kritische Punkte der externen Qualitätskontrolle aufzuzeigen und ggf. Vorschläge aus der Literatur als Alternativen entgegenzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, 17 Literaturquellen, 4 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelungen zur Unternehmensleitung und Überwachung (Corporate Governance) nehmen in vielen Ländern immer mehr Bedeutung ein. Unternehmensskandale wie Enron, WorldCom, Xerox, Parmalat etc. haben die Regierungen in Ländern wie z. B. Deutschland und den USA dazu veranlasst, tiefgreifende Reformen im Corporate-Governance-System durchzuführen. Durch Unternehmensskandale und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust wird der gesamte Kapitalmarkt mit Liquiditätsentzug 'bestraft', was die Krise noch weiter verschärft. Im Vordergrund der Reformen steht also die Wiedergewinnung des Vertrauens der Öffentlichkeit in die Abschlussprüfung. In diesem System nehmen die Abschlussprüfer eine zentrale Rolle ein. Sie sind es, die die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und Vorschriften im Jahresabschluss überprüfen sollen. Sie sind sowohl als Teil der internen, als auch der externen Corporate Governance in das Überwachungssystem eingebunden. Nach den weitreichenden Unternehmensskandalen der jüngsten Vergangenheit stellt sich die Frage, wie es soweit kommen konnte und wo die Schwachstellen im System liegen. Sind die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichend genug, um die Abschlussprüfer hinreichend bei ihren Überwachungsaufgaben zu unterstützen? Oder haben die Abschlussprüfer in den besagten Fällen selbst versagt? Muss wiederum die Arbeit der Abschlussprüfer von einer übergeordneten Kontrollinstanz überwacht werden? Die vorliegende Arbeit soll die gegenwärtigen Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer darstellen und die Wirksamkeit einzelner Aspekte der Regelungen kritisch hinterfragen. Mögliche Probleme der externen Qualitätskontrolle sollen dabei herausgearbeitet werden. Das Ziel ist es schließlich, einzelne kritische Punkte der externen Qualitätskontrolle aufzuzeigen und ggf. Vorschläge aus der Literatur als Alternativen entgegenzuhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Bevölkerungspolitik in Entwicklungsländern - veranschaulicht am Beispiel der Transmigrasi in Indonesien by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Six Sigma - Die Methode, die Qualität definiert und dadurch messbar macht by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Aspekte solidarischer Ökonomie bei Ribeirinhos by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Die Metapher. Eine Betrachtung im religiösen Kontext by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Autonomieentwicklung bei Jugendlichen by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Ingo Birkenfeld
Cover of the book International Corporate Reporting Lease Accounting by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Bildende Qualifizierung? Neue erwachsenpädagogische Bewertungen und Perspektiven in den 90er Jahren by Ingo Birkenfeld
Cover of the book Die Heraklidensage - eine kollektive griechische Erinnerung an die Dorische Wanderung? by Ingo Birkenfeld
Cover of the book The historical context in interpreting the impercatory Psalms by Ingo Birkenfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy