Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Betreuung einer Seminarfachgruppe in Klasse 11 und 12. Reflexion fachwissenschaftlicher und wissenschaftspropädeutischer Aspekte by Matthias Widner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Widner ISBN: 9783668217126
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Widner
ISBN: 9783668217126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist in der vorliegenden Arbeit zu beweisen, dass die reflektierte Tätigkeit als Seminarfachbetreuer die Handlungsfelder 'Bildung und Erziehung', 'Didaktik und Methodik', 'Lernen, Entwicklung und Sozialisation', 'Leistungs- und Lernmotivation', 'Diagnostik, Beurteilung und Beratung', 'Kommunikation' und 'Medienbildung' umfasst. Das Handlungsfeld 'Beruf und Rolle des Lehrers' wird nur indirekt berührt, da der Seminarfachbetreuer laut der Thüringer Schulordnung keine Lehrkraft sein muss, sondern allein durch die Seminarfachschüler ausgewählt wird. Dennoch sind die Anwesenheit und die daraus resultierende Verfügbarkeit der Fachlehrer für viele Schüler ein Grund, auf einen schulfremden Seminarfachbetreuer zu verzichten und stattdessen eine gewünschte Lehrkraft zu fragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist in der vorliegenden Arbeit zu beweisen, dass die reflektierte Tätigkeit als Seminarfachbetreuer die Handlungsfelder 'Bildung und Erziehung', 'Didaktik und Methodik', 'Lernen, Entwicklung und Sozialisation', 'Leistungs- und Lernmotivation', 'Diagnostik, Beurteilung und Beratung', 'Kommunikation' und 'Medienbildung' umfasst. Das Handlungsfeld 'Beruf und Rolle des Lehrers' wird nur indirekt berührt, da der Seminarfachbetreuer laut der Thüringer Schulordnung keine Lehrkraft sein muss, sondern allein durch die Seminarfachschüler ausgewählt wird. Dennoch sind die Anwesenheit und die daraus resultierende Verfügbarkeit der Fachlehrer für viele Schüler ein Grund, auf einen schulfremden Seminarfachbetreuer zu verzichten und stattdessen eine gewünschte Lehrkraft zu fragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsrechtliche und wettbewerbspolitische Beurteilung horizontaler Unternehmenszusammenschlüsse by Matthias Widner
Cover of the book Die sportliche Dimension der Highland Games by Matthias Widner
Cover of the book Risks and Decision Making by Matthias Widner
Cover of the book Erlebnis als pädagogische Handlungsform by Matthias Widner
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Matthias Widner
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung - UV by Matthias Widner
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Matthias Widner
Cover of the book Der Einsatz kooperativer Lernmethoden in Weiterbildungsseminaren großer Unternehmen by Matthias Widner
Cover of the book Egoistische Gene und egoistische Meme - Richard Dakwins by Matthias Widner
Cover of the book Emily Dickinson. Her poetry as a way to make sense of the world by Matthias Widner
Cover of the book Islamistischer Terrorismus als globale Bedrohung by Matthias Widner
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Matthias Widner
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Matthias Widner
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Matthias Widner
Cover of the book Die Elemente der ökonomischen Integrationstheorie by Matthias Widner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy