Dann denkt mit dem Herzen -

Ein Aufschrei in der Debatte um Flüchtlinge

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Dann denkt mit dem Herzen - by Konstantin Wecker, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstantin Wecker ISBN: 9783641198398
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: April 25, 2016
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Konstantin Wecker
ISBN: 9783641198398
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: April 25, 2016
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

»Ich hab einen Traum: Wir öffnen die Grenzen und lassen alle herein.«

Wie nur wenige deutsche Künstler positionierte sich Konstantin Wecker in der Flüchtlingsfrage mit seinem Lied und vielen öffentlichen Statements klar für eine Willkommenskultur. Dafür musste er viel Häme einstecken, er sei »naiv« und ein »Gutmensch«. Doch für ihn zählen, am konkreten Einzelschicksal gemessen, nur Mitgefühl und tätige Hilfe. Hinter dem »Zahlenmaterial« sieht Wecker immer den Menschen.

Seine brillanten, für dieses brisante Buch geschriebenen Texte sind auch Zeugnisse eines lebenslangen Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, berühren Zeitthemen wie Kriegspolitik und ein ungerechtes Weltwirtschaftssystem, in dem der Liedermacher eine wesentliche Ursache für Flucht sieht.

Konstantin Weckers Texte zeugen von einem wachen Geist, der sich das Weltgeschehen nahe gehen lässt ― argumentierend, beschwörend, manchmal provozierend im Sinne eines radikalen Utopismus der Menschlichkeit: »Denken wir mit dem Herzen. Besiegen wir den Hass durch Zärtlichkeit.«

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

»Ich hab einen Traum: Wir öffnen die Grenzen und lassen alle herein.«

Wie nur wenige deutsche Künstler positionierte sich Konstantin Wecker in der Flüchtlingsfrage mit seinem Lied und vielen öffentlichen Statements klar für eine Willkommenskultur. Dafür musste er viel Häme einstecken, er sei »naiv« und ein »Gutmensch«. Doch für ihn zählen, am konkreten Einzelschicksal gemessen, nur Mitgefühl und tätige Hilfe. Hinter dem »Zahlenmaterial« sieht Wecker immer den Menschen.

Seine brillanten, für dieses brisante Buch geschriebenen Texte sind auch Zeugnisse eines lebenslangen Widerstands gegen Rechtsradikalismus und Rassismus, berühren Zeitthemen wie Kriegspolitik und ein ungerechtes Weltwirtschaftssystem, in dem der Liedermacher eine wesentliche Ursache für Flucht sieht.

Konstantin Weckers Texte zeugen von einem wachen Geist, der sich das Weltgeschehen nahe gehen lässt ― argumentierend, beschwörend, manchmal provozierend im Sinne eines radikalen Utopismus der Menschlichkeit: »Denken wir mit dem Herzen. Besiegen wir den Hass durch Zärtlichkeit.«

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Irre - Wir behandeln die Falschen by Konstantin Wecker
Cover of the book Kleiner Evangelischer Erwachsenenkatechismus by Konstantin Wecker
Cover of the book Alte-Säcke-Politik by Konstantin Wecker
Cover of the book Männer mit Gefühl by Konstantin Wecker
Cover of the book Radikal lieben by Konstantin Wecker
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer by Konstantin Wecker
Cover of the book Versuchung Fundamentalismus by Konstantin Wecker
Cover of the book Gott 9.0 by Konstantin Wecker
Cover of the book Religiöse Orientierung gewinnen by Konstantin Wecker
Cover of the book Konfessionslos glücklich by Konstantin Wecker
Cover of the book Wahrheit in Vielfalt by Konstantin Wecker
Cover of the book Ich lebe mit meiner Trauer by Konstantin Wecker
Cover of the book Wirtschaft und Geld by Konstantin Wecker
Cover of the book Ist da oben jemand? by Konstantin Wecker
Cover of the book Rote Karte Depression by Konstantin Wecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy