Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG by Michael Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Fischer ISBN: 9783638460361
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Fischer
ISBN: 9783638460361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weblogs können aus einer Vielzahl unterschiedlicher kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Einsatz von Weblogs in der Public Relations von Unternehmen. Dafür wird folgende Vorgehensweise gewählt: Im ersten Teil wird das Phänomen Weblogs untersucht. Es werden technische Aspekte beleuchtet und kommunikationstheoretische Grundüberlegungen angestellt. Des Weiteren wird die Relevanz von Weblogs als Massenmedium analysiert und Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im unternehmerischen Umfeld untersucht. Im zweiten Teil wird die Funktion von Öffentlichkeitsarbeit als Dialog mit dem gesellschaftlichen Umfeld erläutert und Transparenz als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Dialog hervorgehoben. Des weiteren werden Weblogs mit anderen internetbasierten Kommunikationsdiensten wie z. B. E-Mail und Foren verglichen. Abschließend erfolgt an Hand von Fallbeispielen eine Analyse, wie Unternehmen passiv im Sinne des Issue-Managements als auch aktiv durch Betreiben eigener Corporate Blogs an der Blogosphäre teilnehmen können. Im dritten Teil analysiert der Verfasser das 'Frosta-Blog' der FRoSTA AG. Es werden die Bestandteile und Inhalte des Blogs untersucht und Hintergründe, kommunikations- strategische Überlegungen und Erwartungen ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Medien), 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weblogs können aus einer Vielzahl unterschiedlicher kommunikationswissenschaftlicher Perspektiven betrachtet werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Einsatz von Weblogs in der Public Relations von Unternehmen. Dafür wird folgende Vorgehensweise gewählt: Im ersten Teil wird das Phänomen Weblogs untersucht. Es werden technische Aspekte beleuchtet und kommunikationstheoretische Grundüberlegungen angestellt. Des Weiteren wird die Relevanz von Weblogs als Massenmedium analysiert und Einsatzmöglichkeiten von Weblogs im unternehmerischen Umfeld untersucht. Im zweiten Teil wird die Funktion von Öffentlichkeitsarbeit als Dialog mit dem gesellschaftlichen Umfeld erläutert und Transparenz als wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Dialog hervorgehoben. Des weiteren werden Weblogs mit anderen internetbasierten Kommunikationsdiensten wie z. B. E-Mail und Foren verglichen. Abschließend erfolgt an Hand von Fallbeispielen eine Analyse, wie Unternehmen passiv im Sinne des Issue-Managements als auch aktiv durch Betreiben eigener Corporate Blogs an der Blogosphäre teilnehmen können. Im dritten Teil analysiert der Verfasser das 'Frosta-Blog' der FRoSTA AG. Es werden die Bestandteile und Inhalte des Blogs untersucht und Hintergründe, kommunikations- strategische Überlegungen und Erwartungen ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen, Strafzuschläge und Rechtslage nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz by Michael Fischer
Cover of the book Hauptströmungen der Psychologie: Behaviorismus, Kognitivismus und Psychoanalyse by Michael Fischer
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Michael Fischer
Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Literatur am Beispiel von Javier Marías Erzählung 'Gualta' by Michael Fischer
Cover of the book Der Ausdruck der Temporalität im Deutschen by Michael Fischer
Cover of the book Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings 'Nathan der Weise' by Michael Fischer
Cover of the book Die Grundverordnung (EWG) Nr. 1408 / 71 als System der sozialen Sicherheit in der Europäischen Union und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Michael Fischer
Cover of the book Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum by Michael Fischer
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Michael Fischer
Cover of the book Führungsaufgaben und Führungsprobleme bei der Zusammenlegung von Abteilungen nach Fusionen by Michael Fischer
Cover of the book Buddha, Krishna und Allah by Michael Fischer
Cover of the book Das psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Michael Fischer
Cover of the book The Battle of ideas for the World Economy by Michael Fischer
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Michael Fischer
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Michael Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy