Corporate Social Responsibility

Ein ambivalentes Konzept

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Corporate Social Responsibility by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783640692767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage führen der gesellschaftliche Wandel, der zunehmende Druck von Stakeholdern oder einfach nur schlaue Marketingstrategien dazu, dass sich Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Ein Konzept, auf das seit den 1950er Jahre zurückgegriffen wird, ist das sogenannte Corporate Social Responsibility. Wenn wir von Corporate Social Responsibility sprechen bewegen wir uns auf der Ebene der Unternehmensethik, die als ein Teilbereich der Wirtschaftsethik betrachtet werden kann. In der folgenden Arbeit möchte ich die Begrifflichkeiten, wie Wirtschaftsethik, Unternehmensethik sowie Corporate Social Responsibility grob abgrenzen und die Strategien, die dahinter stecken kurz diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungsgeschichte der Windenergie by Karin Aldinger
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter - eine Analyse zum Phänomen mit Blick auf die Schulpraxis by Karin Aldinger
Cover of the book Die Qual der Wahl bei der Standortentscheidung. Welche Faktoren beeinflussen Unternehmen tatsächlich? (Erdkunde, 12 Leistungskurs) by Karin Aldinger
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft bei Kant und Aristoteles by Karin Aldinger
Cover of the book Die aktuelle Diskussion zur zukünftigen inflationären Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der 'Euro-Krise' by Karin Aldinger
Cover of the book Konvertieren von Rechnungen (Unterweisung kaufmännische Berufe) by Karin Aldinger
Cover of the book Sokratische Gesprächsführung - Geschichtliche Hintergründe und moderne Anwendungsfelder by Karin Aldinger
Cover of the book Missionsarbeit, Rassentheorie und Geschlechterbeziehungen; Eine Annäherung an das Thema by Karin Aldinger
Cover of the book Zur Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland by Karin Aldinger
Cover of the book Wertmaximierung durch Werteorientierung? by Karin Aldinger
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Karin Aldinger
Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Karin Aldinger
Cover of the book Grundlagen der makroökonomischen Analyse. Theorie und Anwendung auf die Konjunkturpolitik in Deutschland by Karin Aldinger
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Karin Aldinger
Cover of the book Tools for regional policy with case study: by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy