Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Copingstrategien beim Umgang mit Strafgefangenen by Laura Klebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Klebe ISBN: 9783656969778
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Klebe
ISBN: 9783656969778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Spezielle Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Jahren 2001 und 2003 untersuchte das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (im Folgenden: KFN) unter Prof. Dr. Werner Greve und Alexandra Lehmann den Beruf von niedersächsischen Justizvollzugsbeamten im Hinblick auf dessen besondere Herausforderung. Im Fokus standen dabei vor allem persönliche, psychische und gesundheitliche Belastungen, die durch besondere Arbeitsumstände mit Inhaftierten ihre Begründung finden. Die vorliegende Arbeit wird sich an das Vorgehen des KFN anlehnen und diese durch den Abgleich von Stressoren und möglichen Bewältigungsstrategien in einem ersten Schritt anhand eines halb-strukturierten Einzelinterviews ergänzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Spezielle Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Jahren 2001 und 2003 untersuchte das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (im Folgenden: KFN) unter Prof. Dr. Werner Greve und Alexandra Lehmann den Beruf von niedersächsischen Justizvollzugsbeamten im Hinblick auf dessen besondere Herausforderung. Im Fokus standen dabei vor allem persönliche, psychische und gesundheitliche Belastungen, die durch besondere Arbeitsumstände mit Inhaftierten ihre Begründung finden. Die vorliegende Arbeit wird sich an das Vorgehen des KFN anlehnen und diese durch den Abgleich von Stressoren und möglichen Bewältigungsstrategien in einem ersten Schritt anhand eines halb-strukturierten Einzelinterviews ergänzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hermeneutik in der pädagogischen Wirtschaftstheorie by Laura Klebe
Cover of the book Schwierigkeiten in der empirischen Sozialforschung. Aufgezeigt am narrativen Interview und standardisierten Fragebogen by Laura Klebe
Cover of the book Deutung und Existenz der Hölle bei Eugen Drewermann by Laura Klebe
Cover of the book Wüstenbildung in Afrika by Laura Klebe
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Laura Klebe
Cover of the book Das Reinkarnationsmodell des Buddhismus in der Auseinandersetzung mit dem Christentum by Laura Klebe
Cover of the book Rezeption von Gewaltdarstellungen in den Medien by Laura Klebe
Cover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by Laura Klebe
Cover of the book Die Mosaiken des Triumphbogens Santa Maria Maggiore in Rom by Laura Klebe
Cover of the book Horst Rumpf: 'Die übergangene Sinnlichkeit' Eine Analyse der Vorzüge und Grenzen des reformpädagogischen Modells. by Laura Klebe
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Laura Klebe
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Laura Klebe
Cover of the book Formen der Unternehmensgründung by Laura Klebe
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Laura Klebe
Cover of the book Durchführung und Auswertung des 'Hamster-Tests' by Laura Klebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy