Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Charakteristik eines effektiven Verhandlungsführers by Jörg Viebranz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Viebranz ISBN: 9783638389747
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Viebranz
ISBN: 9783638389747
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Fairness und Verhandeln, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften hat ein effektiver, überdurchschnittlicher Verhandlungsführer, die ihn von einem nur durchschnittlichen Verhandlungsführer unterscheiden? Woher kommen diese Eigenschaften? Und wie wirken sie sich aus? Das sind die Kernfragen, um die sich diese Arbeit dreht. Es geht also vor allem darum, was ein überdurchschnittlicher Verhandlungsführer einem durchschnittlichen voraushat und warum seine Verhandlungsergebnisse effektiver sind als andere. Es scheint schwer, einen bestimmten Typ als guten Verhandlungsführer bezeichnen zu können. Denn, jemand, der sich in der einen Verhandlungssituation als erfolgreich erweist, kann in der anderen vielleicht vollkommen inkompetent sein. Beispielsweise mag ein Manager für sein Unternehmen die profitabelsten Geschäfte aushandeln, bei den Verhandlungen mit seiner Frau über die Erziehung ihrer Kinder kann er aber völlig unterliegen. Triumph in der einen und Versagen in der anderen Verhandlungssituation schließen sich also nicht gegenseitig aus. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass effektive Verhandlungsführung kein Persönlichkeitsmerkmal, sprich: nicht angeboren ist. Effektives Verhandeln ist also mehr durch (erlernbare) Fähigkeiten (skills), als durch die Persönlichkeit der Verhandelnden beeinflusst. Welches diese Fähigkeiten im Einzelnen sind, und wie sie sich auf Verhandlung und Verhandlungsergebnis auswirken können, soll hier deutlich gemacht werden. Einige Autoren haben sich darüber Gedanken gemacht, welche Eigenschaften einen effektiven Verhandlungsführer auszeichnen. Diese Eigenschaften wurden von ihnen in Listen zusammengestellt. Einige werden in der Arbeit wiedergegeben. Sie werden zusammengefasst und die unterschiedlichen Eigenschaften in Überkategorien eingeordnet. Dann wird zu jeder dieser Kategorien ein kurzer Überblick gegeben, wie sich die Eigenschaften auf den Verhandlungsverlauf auswirken können, und dadurch, warum ein Verhandlungsführer effektiver ist, wenn er über diese Eigenschaften verfügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Fairness und Verhandeln, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften hat ein effektiver, überdurchschnittlicher Verhandlungsführer, die ihn von einem nur durchschnittlichen Verhandlungsführer unterscheiden? Woher kommen diese Eigenschaften? Und wie wirken sie sich aus? Das sind die Kernfragen, um die sich diese Arbeit dreht. Es geht also vor allem darum, was ein überdurchschnittlicher Verhandlungsführer einem durchschnittlichen voraushat und warum seine Verhandlungsergebnisse effektiver sind als andere. Es scheint schwer, einen bestimmten Typ als guten Verhandlungsführer bezeichnen zu können. Denn, jemand, der sich in der einen Verhandlungssituation als erfolgreich erweist, kann in der anderen vielleicht vollkommen inkompetent sein. Beispielsweise mag ein Manager für sein Unternehmen die profitabelsten Geschäfte aushandeln, bei den Verhandlungen mit seiner Frau über die Erziehung ihrer Kinder kann er aber völlig unterliegen. Triumph in der einen und Versagen in der anderen Verhandlungssituation schließen sich also nicht gegenseitig aus. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass effektive Verhandlungsführung kein Persönlichkeitsmerkmal, sprich: nicht angeboren ist. Effektives Verhandeln ist also mehr durch (erlernbare) Fähigkeiten (skills), als durch die Persönlichkeit der Verhandelnden beeinflusst. Welches diese Fähigkeiten im Einzelnen sind, und wie sie sich auf Verhandlung und Verhandlungsergebnis auswirken können, soll hier deutlich gemacht werden. Einige Autoren haben sich darüber Gedanken gemacht, welche Eigenschaften einen effektiven Verhandlungsführer auszeichnen. Diese Eigenschaften wurden von ihnen in Listen zusammengestellt. Einige werden in der Arbeit wiedergegeben. Sie werden zusammengefasst und die unterschiedlichen Eigenschaften in Überkategorien eingeordnet. Dann wird zu jeder dieser Kategorien ein kurzer Überblick gegeben, wie sich die Eigenschaften auf den Verhandlungsverlauf auswirken können, und dadurch, warum ein Verhandlungsführer effektiver ist, wenn er über diese Eigenschaften verfügt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die geistlichen Waffen des Deutschen Ordens anhand der Chronik des Preußenlandes von Peter von Duisburg unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Makkabäer by Jörg Viebranz
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Jörg Viebranz
Cover of the book Gewaltprävention in der stationären Altenpflege by Jörg Viebranz
Cover of the book Bomben im Paradies. Bali und der Anschlag by Jörg Viebranz
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Jörg Viebranz
Cover of the book Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten by Jörg Viebranz
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Jörg Viebranz
Cover of the book Wir sind wieder wer! 'Das Wunder von Bern' und seine Wirkung auf die deutsche Gesellschaft der 50er Jahre by Jörg Viebranz
Cover of the book Lernstandserhebungen der phonologischen Bewusstheit. Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb by Jörg Viebranz
Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Jörg Viebranz
Cover of the book Selbsthilfe bei Angst. Methoden zur Angstbewältigung by Jörg Viebranz
Cover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by Jörg Viebranz
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Jörg Viebranz
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Jörg Viebranz
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Jörg Viebranz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy