Carsharing im kommunalen Kontext

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Carsharing im kommunalen Kontext by Gerda Pongratz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerda Pongratz ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerda Pongratz
ISBN: 9783668132542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, FH Krems (Wirtschaftswissenschaften - FH IMC Krems), Veranstaltung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterthesis stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema 'kommunales Carsharing' durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Das Ziel dieser Thesis ist die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Zu diesem Zweck wurden alle österreichischen Kommunen eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. Nach bestem Wissen der Autorin wurde noch keine Studie ähnlich dieser in Österreich durchgeführt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt diese Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedenserziehung nach Maria Montessori by Gerda Pongratz
Cover of the book Trainer für Cardiofitness - Trainingssteuerung by Gerda Pongratz
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Gerda Pongratz
Cover of the book Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel by Gerda Pongratz
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Gerda Pongratz
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Gerda Pongratz
Cover of the book Der Deutsche Caritasverband - Ein Firmenimperium stellt sich vor by Gerda Pongratz
Cover of the book Agenturtheoretische und ressourcenorientierte Argumente für ein Controlling von Führungskräften- ein Beitrag zur Diskussion by Gerda Pongratz
Cover of the book Im Alter zu Hause leben. Wege zur Vermeidung von Heimaufenthalt by Gerda Pongratz
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Gerda Pongratz
Cover of the book Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Gerda Pongratz
Cover of the book Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings 'System des transcendentalen Idealismus' by Gerda Pongratz
Cover of the book Umsetzung der Prozesskostenrechnung in KMU mit Einzelfertigung in Verbindung eines Performance Measurement Systems und Prozessschwächen-Analyse by Gerda Pongratz
Cover of the book Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches by Gerda Pongratz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy