Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783668079021
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Gesetz und Evangelium - Evangelium und Gesetz. Einführung in die Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es legitim, in der evangelischen Theologie von 'Gesetz und Evangelium' zu reden? Sollte die Reihenfolge eher 'Evangelium und Gesetz' lauten? Oder ist keiner der beiden Ansätze als richtig anzusehen und ein anderer hat Anspruch darauf? Diese Fragen beschäftigen Theologen seit Jahrzehnten. Der ursprüngliche Text, der diese Diskussion entfachte, war 'Evangelium und Gesetz' von Karl Barth. Daraufhin folgten etliche kritisch auf Barths Thesen antwortende Schriften. Einer dieser Schriften, 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus, in dem die dritte Komponente 'Gebot' hinzugefügt wird, soll innerhalb dieser Proseminararbeit besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden. Zunächst wird hierbei noch einmal auf den Text von Karl Barth eingegangen, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Im Anschluss wird 'Gebot und Gesetz' von Paul Althaus analysiert und in Verbindung zu Barths Thesen gebrach. Ein Fazit soll diese Proseminararbeit beschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Konrad Altmann
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Konrad Altmann
Cover of the book Das deutsche System der sozialen Absicherung im internationalen Vergleich by Konrad Altmann
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Konrad Altmann
Cover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by Konrad Altmann
Cover of the book Wie wird eine Gruppe zusammengestellt und was kann sie leisten? by Konrad Altmann
Cover of the book Neue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen by Konrad Altmann
Cover of the book Flow. Psychologische, philosophische und praktische Aspekte by Konrad Altmann
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Konrad Altmann
Cover of the book Die Problematik der Scheinselbständigkeit und deren Lösung durch § 7 Abs. 4 SGB IV by Konrad Altmann
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Konrad Altmann
Cover of the book Galileo Galilei und Nikolaus Kopernikus by Konrad Altmann
Cover of the book Cardiotraining einer Person mit Übergewicht by Konrad Altmann
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Konrad Altmann
Cover of the book 'Die das Zeichen Jesu tragen'. Das Kreuz als Schnittstelle zwischen Christologie und Anthropologie in den Kantaten Johann Sebastian Bachs by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy