Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Burnout im Lehrerberuf - Ergebnisse einer Gruppenarbeit by Julia Uhlitzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Uhlitzsch ISBN: 9783656129165
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Uhlitzsch
ISBN: 9783656129165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Burnout' (eng. 'to burn out', dt. 'ausbrennen') kommt eigentlich aus der Technik und wurde von der Psychologie aufgegriffen, um ihn auf den Menschen zu übertragen. Demnach ist Burnout ein Zustand der geistigen Leere und totalen Erschöpfung. Es wächst einem alles über den Kopf und die Arbeit erzeugt nur noch Frust, Unlust und strapaziert die Nerven, bis sie blank liegen. 'Ausgebrannte' Menschen sind schwach, lustlos und nicht mehr fähig, sich in irgendeiner Weise zu erholen. Zur weiteren Bestimmung des Begriffs haben wir zwei Begriffsdefinitionen von Burnout- Experten aus wissenschaftlicher Fachliteratur hinzugezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Burnout' (eng. 'to burn out', dt. 'ausbrennen') kommt eigentlich aus der Technik und wurde von der Psychologie aufgegriffen, um ihn auf den Menschen zu übertragen. Demnach ist Burnout ein Zustand der geistigen Leere und totalen Erschöpfung. Es wächst einem alles über den Kopf und die Arbeit erzeugt nur noch Frust, Unlust und strapaziert die Nerven, bis sie blank liegen. 'Ausgebrannte' Menschen sind schwach, lustlos und nicht mehr fähig, sich in irgendeiner Weise zu erholen. Zur weiteren Bestimmung des Begriffs haben wir zwei Begriffsdefinitionen von Burnout- Experten aus wissenschaftlicher Fachliteratur hinzugezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A foreign policy of non-alignment? Indonesia's position during the Cold War by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Fachgerechter Umgang mit der Reibschale beim Zerkleinern grober Kristalle (Unterweisung Chemikant / -in) by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Geschichtliche und rechtliche Hintergründe zum Hitler-Ludendorff Putsch und dem folgenden Prozess 1924 by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Kritik an der Umsetzung der Europäischen Mediationsrichtlinie (2008/52/EG) in das deutsche Recht by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Grundlagen des Grundstücks- und Grundbuchrechts by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Das deutsche Einkommensteuergesetz und die Besteuerung der Kapitaleinkünfte by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Mode um 1500 und im 'Narrenschiff' by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zur Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord by Julia Uhlitzsch
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Julia Uhlitzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy