Briefe der Freundschaft

Johannes Brahms - Klaus Groth.

Fiction & Literature
Cover of the book Briefe der Freundschaft by , Boyens Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783804230057
Publisher: Boyens Buchverlag Publication: October 1, 2013
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783804230057
Publisher: Boyens Buchverlag
Publication: October 1, 2013
Imprint:
Language: German

Der Briefwechsel zwischen Johannes Brahms und Klaus Groth umfasst über 80 Briefe und Postkarten. Auf den ersten Blick ist sowohl der Umfang des Briefwechsels wie das Zustandekommen dieser Feundschaft verwunderlich - auf der einen Seite der bedeutende Komponist, auf der anderen der Schriftsteller aus der Provinz. Doch die gemeinsame familiäre Herkunft aus Dithmarschen ist Bindeglied und atmosphärische Basis zugleich für diese sich mit zunehmender Dauer intensivierende Freundschaft. Der Briefwechsel beginnt 1868, als Brahms mit dem "Deutschen Requiem"seinen ersten großen Erfolg feiert, und reicht bis zum Tode des Komponisten. Die Briefe geben einen Eindruck von dem wachsenden Erfolg Brahms' und seiner Affinität zu Hamburg, zeigen die Verbundenheit Groths mit dem Komponisten, von dem dieser ein Dutzend Gedichte vertonte, und geben nebenbei Einblick in das bürgerliche Musikleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Briefwechsel zwischen Johannes Brahms und Klaus Groth umfasst über 80 Briefe und Postkarten. Auf den ersten Blick ist sowohl der Umfang des Briefwechsels wie das Zustandekommen dieser Feundschaft verwunderlich - auf der einen Seite der bedeutende Komponist, auf der anderen der Schriftsteller aus der Provinz. Doch die gemeinsame familiäre Herkunft aus Dithmarschen ist Bindeglied und atmosphärische Basis zugleich für diese sich mit zunehmender Dauer intensivierende Freundschaft. Der Briefwechsel beginnt 1868, als Brahms mit dem "Deutschen Requiem"seinen ersten großen Erfolg feiert, und reicht bis zum Tode des Komponisten. Die Briefe geben einen Eindruck von dem wachsenden Erfolg Brahms' und seiner Affinität zu Hamburg, zeigen die Verbundenheit Groths mit dem Komponisten, von dem dieser ein Dutzend Gedichte vertonte, und geben nebenbei Einblick in das bürgerliche Musikleben des ausgehenden 19. Jahrhunderts.

More books from Boyens Buchverlag

Cover of the book Der Schimmelreiter by
Cover of the book Sagen, Märchen und Schwänke aus Schleswig-Holstein by
Cover of the book Wogen des Bösen by
Cover of the book Endstation Steilküste by
Cover of the book Die weltliterarische Provinz by
Cover of the book Märchen by
Cover of the book Das Haus am Abgrund by
Cover of the book Kindheitsspuren by
Cover of the book Gedichte by
Cover of the book Mühlenmord by
Cover of the book Schattenstrand by
Cover of the book Mit Carsten Niebuhr im Orient by
Cover of the book Heinrich Christian Boie by
Cover of the book Pole Poppenspäler by
Cover of the book 1918 – Revolution in Kiel by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy