1918 – Revolution in Kiel

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book 1918 – Revolution in Kiel by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende, Boyens Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende ISBN: 9783804230200
Publisher: Boyens Buchverlag Publication: January 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
ISBN: 9783804230200
Publisher: Boyens Buchverlag
Publication: January 1, 2014
Imprint:
Language: German

Vor 90 Jahren, im November 1918, rebellierten in Kiel die Matrosen der deutschen Hochseeflotte: Damit kam der entscheidende Anstoß zur deutschen Revolution aus Kiel. Hier wurde das Ende des Ersten Weltkriegs und des Wilhelminischen Kaiserreichs eingeleitet. Zugleich war es der Aufbruch zur ersten Demokratie in Deutschland. Der Kieler Matrosenaufstand vom November 1918 war der bedeutendste Kieler Beitrag zur deutschen Geschichte. Dieses Buch ruft die dramatischen Ereignisse in Erinnerung: In einem Essay schildert Frank Trende den Kieler Matrosenaufstand und seine Wirkung bis nach Berlin. Das schleswig-holsteinische Autorenpaar Robert Habeck und Andrea Paluch spüren in ihrem Schauspiel „Neunzehnachtzehn“ der revolutionären Stimmung mit dynamischen Dialogen der revolutionären Protagonisten nach. Ihr Theaterstück vergegenwärtigt Geschichte und wird zur Parabel über Macht und Ideale. Zeitgenössische Fotos und Archivalien dokumentieren das revolutionäre Geschehen, das der Republik von Weimar voranging. Das Buch erscheint zur Ur-Aufführung von „Neunzehnachtzehn“ im Kieler Schauspielhaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor 90 Jahren, im November 1918, rebellierten in Kiel die Matrosen der deutschen Hochseeflotte: Damit kam der entscheidende Anstoß zur deutschen Revolution aus Kiel. Hier wurde das Ende des Ersten Weltkriegs und des Wilhelminischen Kaiserreichs eingeleitet. Zugleich war es der Aufbruch zur ersten Demokratie in Deutschland. Der Kieler Matrosenaufstand vom November 1918 war der bedeutendste Kieler Beitrag zur deutschen Geschichte. Dieses Buch ruft die dramatischen Ereignisse in Erinnerung: In einem Essay schildert Frank Trende den Kieler Matrosenaufstand und seine Wirkung bis nach Berlin. Das schleswig-holsteinische Autorenpaar Robert Habeck und Andrea Paluch spüren in ihrem Schauspiel „Neunzehnachtzehn“ der revolutionären Stimmung mit dynamischen Dialogen der revolutionären Protagonisten nach. Ihr Theaterstück vergegenwärtigt Geschichte und wird zur Parabel über Macht und Ideale. Zeitgenössische Fotos und Archivalien dokumentieren das revolutionäre Geschehen, das der Republik von Weimar voranging. Das Buch erscheint zur Ur-Aufführung von „Neunzehnachtzehn“ im Kieler Schauspielhaus.

More books from Boyens Buchverlag

Cover of the book Die weltliterarische Provinz by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Knickgeflüster by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Märchen by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Der Schimmelreiter by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Schattenstrand by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Kindheitsspuren by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Wogen des Bösen by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Immensee by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Mit Carsten Niebuhr im Orient by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Pole Poppenspäler by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Das Haus am Abgrund by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Briefe der Freundschaft by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Endstation Steilküste by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Höllisch heiß by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
Cover of the book Gedichte by Robert Habeck, Andrea Paluch, Frank Trende
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy