Kindheitsspuren

Theodor Storm und das Ende der Romantik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kindheitsspuren by Heinrich Detering, Boyens Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Detering ISBN: 9783804230149
Publisher: Boyens Buchverlag Publication: January 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Detering
ISBN: 9783804230149
Publisher: Boyens Buchverlag
Publication: January 1, 2014
Imprint:
Language: German

Kein anderer Dichter des Poetischen Realismus hat sich so intensiv mit dem Erbe der Romantik beschäftigt wie Theodor Storm. Lebenslang hat er die Spannung zwischen ihren Sehnsuchtsbildern und den Desillusionierungen des Realismus immer von neuem auszutragen versucht. Das geschieht vor allem in den vielfältigen Verwandlungen einer zentralen romantischen Idee: der Verklärung des Kindes zum Ideal eines reinen, unschuldigen und ursprünglich-paradiesischen Daseins. „Wo Kinder sind, da ist Goldenes Zeitalter“, hatte Novalis 1798 verkündet. „Die Spur von meinen Kinderfüßen sucht’ ich“, heißt es in einem von Storms programmatischen Gedichten, „Doch konnt’ ich sie nicht finden.“ Immer wieder kann man in Storms Werk diesem Leitbild begegnen, in dem sich die epochalen Verwerfungen zwischen Romantik und Realismus mit sehr persönlichen Phantasien, Ängsten und Obsessionen berühren. Von Beginn an begibt sich das Werk dieses großen Realisten auf die romantische Suche nach der verlorenen Kindheit. In Heinrich Deterings faszinierender Studie geht es um die unterschiedlichen Perspektiven, in denen diese Suche Storms Werk bestimmt, und um die Erschütterungen, in denen sie literarisch produktiv wird: im Schreiben über Poetik und Psychologie, Politik und Religion, Autobiographie und Kunst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kein anderer Dichter des Poetischen Realismus hat sich so intensiv mit dem Erbe der Romantik beschäftigt wie Theodor Storm. Lebenslang hat er die Spannung zwischen ihren Sehnsuchtsbildern und den Desillusionierungen des Realismus immer von neuem auszutragen versucht. Das geschieht vor allem in den vielfältigen Verwandlungen einer zentralen romantischen Idee: der Verklärung des Kindes zum Ideal eines reinen, unschuldigen und ursprünglich-paradiesischen Daseins. „Wo Kinder sind, da ist Goldenes Zeitalter“, hatte Novalis 1798 verkündet. „Die Spur von meinen Kinderfüßen sucht’ ich“, heißt es in einem von Storms programmatischen Gedichten, „Doch konnt’ ich sie nicht finden.“ Immer wieder kann man in Storms Werk diesem Leitbild begegnen, in dem sich die epochalen Verwerfungen zwischen Romantik und Realismus mit sehr persönlichen Phantasien, Ängsten und Obsessionen berühren. Von Beginn an begibt sich das Werk dieses großen Realisten auf die romantische Suche nach der verlorenen Kindheit. In Heinrich Deterings faszinierender Studie geht es um die unterschiedlichen Perspektiven, in denen diese Suche Storms Werk bestimmt, und um die Erschütterungen, in denen sie literarisch produktiv wird: im Schreiben über Poetik und Psychologie, Politik und Religion, Autobiographie und Kunst.

More books from Boyens Buchverlag

Cover of the book Höllisch heiß by Heinrich Detering
Cover of the book Die weltliterarische Provinz by Heinrich Detering
Cover of the book Sagen, Märchen und Schwänke aus Schleswig-Holstein by Heinrich Detering
Cover of the book Heinrich Christian Boie by Heinrich Detering
Cover of the book Knickgeflüster by Heinrich Detering
Cover of the book Schattenstrand by Heinrich Detering
Cover of the book Gedichte by Heinrich Detering
Cover of the book Wogen des Bösen by Heinrich Detering
Cover of the book Märchen by Heinrich Detering
Cover of the book Immensee by Heinrich Detering
Cover of the book Der Schimmelreiter by Heinrich Detering
Cover of the book Pole Poppenspäler by Heinrich Detering
Cover of the book Mit Carsten Niebuhr im Orient by Heinrich Detering
Cover of the book Das Haus am Abgrund by Heinrich Detering
Cover of the book Briefe der Freundschaft by Heinrich Detering
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy