Bodenwasserhaushalt

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geology
Cover of the book Bodenwasserhaushalt by Jörn Rickert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Rickert ISBN: 9783640498604
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Rickert
ISBN: 9783640498604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Klimawandel und Wasserhaushalt , Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil meiner Hausarbeit werde ich mich dem Thema Boden widmen. Hier werde ich zuerst die Bestandteile des Bodens und die unterschiedlichen Bodenarten mit ihren Körnungsgrößen erläutern. Weiter werde ich auf die Bodenbildung und auf die Porosität des Bodens eingehen. Anschließend fahre ich mit dem speziellen Thema Bodenwasser fort. Hierbei werde ich auf Allgemeines zum Bodenwasser und auf die verschiedenen Arten von Bodenwasser eingehen. Weiter werde ich die verschiedenen im Boden wirkenden Potentiale erläutern. Zum Ende meiner Arbeit gehe ich noch auch auf die Wasserbewegung im Boden, sowie auf die Feldkapazität ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Seminar: Klimawandel und Wasserhaushalt , Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil meiner Hausarbeit werde ich mich dem Thema Boden widmen. Hier werde ich zuerst die Bestandteile des Bodens und die unterschiedlichen Bodenarten mit ihren Körnungsgrößen erläutern. Weiter werde ich auf die Bodenbildung und auf die Porosität des Bodens eingehen. Anschließend fahre ich mit dem speziellen Thema Bodenwasser fort. Hierbei werde ich auf Allgemeines zum Bodenwasser und auf die verschiedenen Arten von Bodenwasser eingehen. Weiter werde ich die verschiedenen im Boden wirkenden Potentiale erläutern. Zum Ende meiner Arbeit gehe ich noch auch auf die Wasserbewegung im Boden, sowie auf die Feldkapazität ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Jörn Rickert
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Jörn Rickert
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Jörn Rickert
Cover of the book Jugendarbeitslosigkeit. Ursachen und Folgen by Jörn Rickert
Cover of the book Mergers and (uncertain) Synergies in Oligopoly by Jörn Rickert
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Jörn Rickert
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Jörn Rickert
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Jörn Rickert
Cover of the book Pro Anomalia - Über den Aufbau des achten Buchs in Varros 'de lingua latina' by Jörn Rickert
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Jörn Rickert
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Jörn Rickert
Cover of the book Ist es Kunst? Die Kunst intellektuell eingeschränkter Menschen by Jörn Rickert
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Plotter will nicht schwimmen' zur Thematik Kinderängste und didaktische Überlegungen by Jörn Rickert
Cover of the book Modern Landscape Photography. The Opportunities of the Digital Revolution by Jörn Rickert
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Jörn Rickert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy