Blind und sehend in einer Person

Versuch einer psychoanalytischen und neurologischen Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung von S. Freud

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Blind und sehend in einer Person by Vanessa Eden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Eden ISBN: 9783656134794
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Eden
ISBN: 9783656134794
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um einen Fallbericht einer Patientin, der unter psychoanalyti-schen und neuropsychologischen Gesichtspunkten betrachtet werden soll. Die Abhandlung erläutert einen Teil der Krankheitsgeschichte einer Frau, die sich in psycho-therapeutische Behandlung begab. Dort wurde eine multiple Persönlichkeitsstörung festge-stellt und im weiteren Anamneseverfahren die Diagnose einer psychogenen Blindheit konsta-tiert. Diese Blindheit, die nach erfolgreicher Psychotherapie nur noch einige der Identitäten der Patientin betraf, wurde durch neurologische Methoden dokumentiert. Da der behandelnde psychologische Psychotherapeut und Psychoanalytiker Dr. Bruno Wald-vogel in seinem Aufsatz erwähnt, dass bereits von Freud und Charcot zum Thema 'psychogen bedingter Verlust (bewusster) visueller Wahrnehmung' Erkenntnisse gewonnen wurden, ist ein Vergleich dieser beiden wissenschaftlichen Bereiche naheliegend. Es wird nun im Folgenden versucht, Freud'sche Thesen zum Thema Konversionsstörung und psychogener Blindheit aufzuzeigen und mit dem Fallbeispiel zu verknüpfen. Weiter werden im kleinen, verständlichen Rahmen neurologische Erkenntnisse und Forschungsmethoden zu diesem Fall beschrieben. Das Bemühen ist es, im Laufe der Arbeit zu erläutern, wie es zu die-ser kortikalen Blindheit kommen konnte. Die Fokussierung liegt somit auf dem Phänomen der psychogenen Blindheit / Konver-sion(sstörung); es lässt sich jedoch aus Verständnisgründen und Verknüpfungspunkten nicht vermeiden, in wenigen Erläuterungen auch auf die multiple Persönlichkeitsstörung (im Weite-ren dissoziative Identitätstörung genannt) einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit geht es um einen Fallbericht einer Patientin, der unter psychoanalyti-schen und neuropsychologischen Gesichtspunkten betrachtet werden soll. Die Abhandlung erläutert einen Teil der Krankheitsgeschichte einer Frau, die sich in psycho-therapeutische Behandlung begab. Dort wurde eine multiple Persönlichkeitsstörung festge-stellt und im weiteren Anamneseverfahren die Diagnose einer psychogenen Blindheit konsta-tiert. Diese Blindheit, die nach erfolgreicher Psychotherapie nur noch einige der Identitäten der Patientin betraf, wurde durch neurologische Methoden dokumentiert. Da der behandelnde psychologische Psychotherapeut und Psychoanalytiker Dr. Bruno Wald-vogel in seinem Aufsatz erwähnt, dass bereits von Freud und Charcot zum Thema 'psychogen bedingter Verlust (bewusster) visueller Wahrnehmung' Erkenntnisse gewonnen wurden, ist ein Vergleich dieser beiden wissenschaftlichen Bereiche naheliegend. Es wird nun im Folgenden versucht, Freud'sche Thesen zum Thema Konversionsstörung und psychogener Blindheit aufzuzeigen und mit dem Fallbeispiel zu verknüpfen. Weiter werden im kleinen, verständlichen Rahmen neurologische Erkenntnisse und Forschungsmethoden zu diesem Fall beschrieben. Das Bemühen ist es, im Laufe der Arbeit zu erläutern, wie es zu die-ser kortikalen Blindheit kommen konnte. Die Fokussierung liegt somit auf dem Phänomen der psychogenen Blindheit / Konver-sion(sstörung); es lässt sich jedoch aus Verständnisgründen und Verknüpfungspunkten nicht vermeiden, in wenigen Erläuterungen auch auf die multiple Persönlichkeitsstörung (im Weite-ren dissoziative Identitätstörung genannt) einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Oral Error Treatment in the Second Language Classroom by Vanessa Eden
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Vanessa Eden
Cover of the book Demographische Entwicklung in Deutschland by Vanessa Eden
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Vanessa Eden
Cover of the book Mexiko - zehn Jahre in der NAFTA by Vanessa Eden
Cover of the book Die EuGH-Urteile 'Überseering' und 'Inspire Art' by Vanessa Eden
Cover of the book Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Vanessa Eden
Cover of the book 'Die Bibliothek von Babel' und 'Pierre Menard, Autor des Quijote' von Jorge Luis Borges - eine Analyse by Vanessa Eden
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Vanessa Eden
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Vanessa Eden
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Vanessa Eden
Cover of the book Todesnäheerlebnisse by Vanessa Eden
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Vanessa Eden
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Vanessa Eden
Cover of the book Tacitus Germania als Projektionsfläche für Kritik am römischen Volk by Vanessa Eden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy