Biografische Fall- und Milieurekonstruktion

Das Konzept des biografisch-narrativen Interviews

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Stefan Dannheiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Dannheiser ISBN: 9783638343541
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Dannheiser
ISBN: 9783638343541
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kasuistik - Diagnose und Fallverstehen in der Sozialpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt werde ich zunächst den Begriff der Rekonstruktiven Sozialpädagogik anhand der mir vorliegenden Literatur erläutern. Darauf aufbauend nehme ich unter Punkt 2.2 näheren Bezug auf die Bedeutung der Rekonstruktiven Sozialpädagogik bzw. rekonstruktiver Verfahren, speziell Fall- und Milieurekonstruktion, im Kontext der Sozialen Arbeit. Hierzu stelle ich in den Unterpunkten 2.2.1 sowie 2.2.2 die Bedeutung für die sozialpädagogische Praxis und die Bedeutung für die Theoriebildung gegenüber. Während des zweiten Abschnittes meiner Arbeit stelle ich unter Punkt 3 das methodische Konzept des biografisch-narrativen Interviews ausführlich vor. Hierzu leite ich unter Punkt 3.1 das Thema mit einem kleinen Exkurs über Biografische Arbeit ein. Anschließend werde ich die Grundlagen, den Auswertungsprozess sowie das Konzept der Gesprächstechnik biografisch-narrativer Interviews unter den Punkten 3.1.2 ff. anhand der mir vorliegenden Literatur darstellen. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf den Ausführungen der Autoren Loch und Schulze (2002). Ich begründe dies damit, dass das von ihnen vorgestellte Kombinations-verfahren zur Auswertung biografisch-narrativer Interviews (vgl. 3.1.3) die von den anderen Autoren der mir vorliegenden Literatur vorgestellten Formen, Verfahren und Theorien in einer sinnvollen und gut verständlichen Weise verbindet. Zudem ist ebenso die umfassende Darstellung des Ablaufes eines biografisch-narrativen Interviews bei Loch und Schulze (2002) in einer sehr übersichtlichen und gut strukturierten Vorgehensweise vorgegeben. Nicht zuletzt hat mich die Aktualität der Literaturvorlage von Loch und Schulz (2002) dazu veranlasst mich vornehmlich auf sie zu berufen. Den Abschluss des zweiten Abschnittes bildet eine prägnante Zusammenfassung des zuvor dargestellten Sachverhaltes. Am Ende meiner Arbeit wage ich noch einen kurzen Exkurs hinsichtlich einer kritischen Würdigung des vorgestellten Verfahrens auf Basis der Literatur von Nölke (2002) und Galuske (1998).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kasuistik - Diagnose und Fallverstehen in der Sozialpädagogik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt werde ich zunächst den Begriff der Rekonstruktiven Sozialpädagogik anhand der mir vorliegenden Literatur erläutern. Darauf aufbauend nehme ich unter Punkt 2.2 näheren Bezug auf die Bedeutung der Rekonstruktiven Sozialpädagogik bzw. rekonstruktiver Verfahren, speziell Fall- und Milieurekonstruktion, im Kontext der Sozialen Arbeit. Hierzu stelle ich in den Unterpunkten 2.2.1 sowie 2.2.2 die Bedeutung für die sozialpädagogische Praxis und die Bedeutung für die Theoriebildung gegenüber. Während des zweiten Abschnittes meiner Arbeit stelle ich unter Punkt 3 das methodische Konzept des biografisch-narrativen Interviews ausführlich vor. Hierzu leite ich unter Punkt 3.1 das Thema mit einem kleinen Exkurs über Biografische Arbeit ein. Anschließend werde ich die Grundlagen, den Auswertungsprozess sowie das Konzept der Gesprächstechnik biografisch-narrativer Interviews unter den Punkten 3.1.2 ff. anhand der mir vorliegenden Literatur darstellen. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf den Ausführungen der Autoren Loch und Schulze (2002). Ich begründe dies damit, dass das von ihnen vorgestellte Kombinations-verfahren zur Auswertung biografisch-narrativer Interviews (vgl. 3.1.3) die von den anderen Autoren der mir vorliegenden Literatur vorgestellten Formen, Verfahren und Theorien in einer sinnvollen und gut verständlichen Weise verbindet. Zudem ist ebenso die umfassende Darstellung des Ablaufes eines biografisch-narrativen Interviews bei Loch und Schulze (2002) in einer sehr übersichtlichen und gut strukturierten Vorgehensweise vorgegeben. Nicht zuletzt hat mich die Aktualität der Literaturvorlage von Loch und Schulz (2002) dazu veranlasst mich vornehmlich auf sie zu berufen. Den Abschluss des zweiten Abschnittes bildet eine prägnante Zusammenfassung des zuvor dargestellten Sachverhaltes. Am Ende meiner Arbeit wage ich noch einen kurzen Exkurs hinsichtlich einer kritischen Würdigung des vorgestellten Verfahrens auf Basis der Literatur von Nölke (2002) und Galuske (1998).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich aktueller Studien by Stefan Dannheiser
Cover of the book Der Einfluss von Lob als positiver Verstärker auf die Produktivität von Mitarbeitern im Unternehmen by Stefan Dannheiser
Cover of the book Kritik an der 'Rolle' der Rolle im Strukturfunktionalismus by Stefan Dannheiser
Cover of the book Ist H.G. Wells Utopia das kommunistische Paradies? - Eine Analyse anhand seines Werkes 'Menschen, Göttern gleich' by Stefan Dannheiser
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Global Sourcing bei der Just-in-time-Belieferung by Stefan Dannheiser
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Stefan Dannheiser
Cover of the book Gründe für eine Suchtmittelabhängigkeit junger Frauen by Stefan Dannheiser
Cover of the book Verheißung und Erfüllung im Alten Testament - Göttliche Erfüllung und menschliche Erwartung am Beispiel der Auferstehung Jesu by Stefan Dannheiser
Cover of the book Die Kontaktanzeige - Eine Textsortenanalyse by Stefan Dannheiser
Cover of the book Körpersprache und Körpertechniken by Stefan Dannheiser
Cover of the book Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen by Stefan Dannheiser
Cover of the book Motivationstheorien. Theoretische Forschungsansätze und ausgewählte Modelle by Stefan Dannheiser
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Stefan Dannheiser
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Stefan Dannheiser
Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Stefan Dannheiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy