Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation

Eine Studie in Perspektivverschraenkung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Elementary
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653979107
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In einem perspektivverschränkenden Ansatz untersuchen die Autorinnen und der Autor die polyvalenten Wirkungen von Bildungsurlaub. Außerdem befassen sie sich mit den durch die Gesetzesänderung evozierten Steuerungseffekten auf der Ebene der Anbieter und Angebote. Es werden darüber hinaus die professionellen Handlungsmodi der Programmplanung untersucht und die Interessens- und Verwertungszusammenhänge der Teilnehmenden. Hintergrund ist die Tatsache, dass es in Deutschland nur wenige gesetzliche Regelungen gibt, die ein Recht des Einzelnen auf Weiterbildung sichern. Ein besonderes Beispiel sind die Landesgesetze zum Bildungsurlaub (auch Bildungsfreistellungsgesetze). Das Bundesland Bremen hat sein Bildungsurlaubsgesetz im Jahre 2010 novelliert und versucht die Teilnahmequote zu erhöhen, indem es das Spektrum an Bildungsurlaubsanbietern und Veranstaltungsformaten ausdifferenziert und erweitert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Europaeischen Privatgesellschaft SPE by
Cover of the book Vietnam's Ethnic and Religious Minorities: by
Cover of the book Anna Haag and her Secret Diary of the Second World War by
Cover of the book Vulnerable Domains for Cross-Linguistic Influence in L2 Acquisition of Greek by
Cover of the book Paradoxes du plurilinguisme littéraire 1900 by
Cover of the book Competition, Coordination, Social Order by
Cover of the book Virtual Communication by
Cover of the book Dialectics Beyond Dialectics by
Cover of the book Neue Wege zur Verbvalenz II by
Cover of the book Commercial Integration between the European Union and Mexico by
Cover of the book The Quicksands of Belief by
Cover of the book Agricultural Knowledge and Knowledge Systems in Post-Soviet Societies by
Cover of the book Vorzugsaktie und KGaA by
Cover of the book En la estela del Quijote by
Cover of the book Culture(s) in International Relations by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy