Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund

Business & Finance
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Daniel Steinberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Steinberger ISBN: 9783640297702
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Steinberger
ISBN: 9783640297702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Humankapital-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zehn Prozent der deutschen Bevölkerung besitzt keinen Schulabschluss und verfügt somit in den meisten Fällen auch über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese 'Bildungsarmut' führt in den meisten Fällen zu einer wirklichen finanziellen Armut, da ohne einen Schulabschluss eine anständige berufliche Qualifikation kaum möglich ist. Verschiedene Studien fanden heraus, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund von dieser Bildungsarmut betroffen sind. Dabei ist festzustellen, dass sich diese Bildungsarmut auf die nächsten Generationen zu vererben und von der Bildungsentscheidung der Eltern abhängig zu sein scheint.1 Da ein funktionierendes Bildungssystem einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft hat, sollten negative Einflussfaktoren herausgefunden und deren Wirkung im besten Fall neutralisiert oder abgeschwächt werden. Diese Seminararbeit greift diese Problematik auf und untersucht, ob einerseits wirklich eine Abhängigkeit zwischen Migrationshintergrund und schulischer Leistung, bzw. Grad des Schulabschlusses existiert, andererseits ob es Unterschiede zwischen Personengruppen verschiedenen Migrationshintergrundes gibt. Des Weiteren wird versucht zu klären, ob der Grund für mögliche schulische Schlechtoder Fehlleistungen nicht eher in anderen Faktoren, wie z.B. Familienstatus oder dem Bildungsbewusstsein und der Erziehung zu suchen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Humankapital-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Rund zehn Prozent der deutschen Bevölkerung besitzt keinen Schulabschluss und verfügt somit in den meisten Fällen auch über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Diese 'Bildungsarmut' führt in den meisten Fällen zu einer wirklichen finanziellen Armut, da ohne einen Schulabschluss eine anständige berufliche Qualifikation kaum möglich ist. Verschiedene Studien fanden heraus, dass vor allem Menschen mit Migrationshintergrund von dieser Bildungsarmut betroffen sind. Dabei ist festzustellen, dass sich diese Bildungsarmut auf die nächsten Generationen zu vererben und von der Bildungsentscheidung der Eltern abhängig zu sein scheint.1 Da ein funktionierendes Bildungssystem einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum der gesamten Volkswirtschaft hat, sollten negative Einflussfaktoren herausgefunden und deren Wirkung im besten Fall neutralisiert oder abgeschwächt werden. Diese Seminararbeit greift diese Problematik auf und untersucht, ob einerseits wirklich eine Abhängigkeit zwischen Migrationshintergrund und schulischer Leistung, bzw. Grad des Schulabschlusses existiert, andererseits ob es Unterschiede zwischen Personengruppen verschiedenen Migrationshintergrundes gibt. Des Weiteren wird versucht zu klären, ob der Grund für mögliche schulische Schlechtoder Fehlleistungen nicht eher in anderen Faktoren, wie z.B. Familienstatus oder dem Bildungsbewusstsein und der Erziehung zu suchen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasserundurchlässige Schalungsanker by Daniel Steinberger
Cover of the book Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei by Daniel Steinberger
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Daniel Steinberger
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau - Staat und Bürger by Daniel Steinberger
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Daniel Steinberger
Cover of the book Modellbasierte Analyse der Adaptation von Muskeleigenschaften by Daniel Steinberger
Cover of the book Rahmenbedingungen für die Bildungspolitik in Österreich by Daniel Steinberger
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Daniel Steinberger
Cover of the book Grundzüge der englischen private company limited by shares by Daniel Steinberger
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Daniel Steinberger
Cover of the book Kreditverkauf als Verstoß gegen das Bankgeheimnis? by Daniel Steinberger
Cover of the book Gauguins Paradies by Daniel Steinberger
Cover of the book Wo ist die Kultur geblieben? by Daniel Steinberger
Cover of the book Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören by Daniel Steinberger
Cover of the book Unterrichtseinheit zu dem Bilderbuch 'Something Else' by Daniel Steinberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy