Lessings Kampf um das martialische Epigramm

Ein Versuch, anhand Lessings 'Zerstreuten Anmerkungen', das Bemühen des Schriftstellers um eine vollkommene Definition des Begriffes Epigramm zu beschreiben und die Bedeutung des Epigramms für die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts zu erleuchten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Big bigCover of Lessings Kampf um das martialische Epigramm

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by
bigCover of the book TYPO3 als CMS für die Schule. Entwicklung einer Schulplattform. by
bigCover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by
bigCover of the book Die Frankfurter Schule der Sozialökologie und ihr Nutzen für die Geographie by
bigCover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by
bigCover of the book Jenseits des Mythos' - Mathieu Kassovitz' Banlieue Epos 'La Haine' by
bigCover of the book Die Familie Thurn und Taxis - Aufstieg eines Adelsgeschlechts by
bigCover of the book 'Papa Raschke' - Aus dem Leben des Johannisthaler Holzhändlers, Konstrukteurs und Flugzeugführers Gustav Raschke (1885-1949) by
bigCover of the book Timothy Tatchers 'Für Tote Eintritt verboten'. Eine literaturwissenschaftliche Analyse by
bigCover of the book Behindertensport und Leistungssport. Ein Gegensatz? by
bigCover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by
bigCover of the book Faith Healing - eine Erfolgsstrategie der Pfingstbewegung in Lateinamerika by
bigCover of the book Trainingsplanung eines Mesozyklus für Ausdauer einer Trainingsbeginnerin by
bigCover of the book Wie funktioniert eine Gruppe? Gruppenmodelle nach Tuckman und Cohn by
bigCover of the book Johann Valentin Andreas 'Christianopolis' - Traumspiel oder reale Zielvorgabe? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy