Farbgebrauch in China und Deutschland

Als Ausgangspunkt für kunstpädagogisch - interkulturelles Handeln mit Erwachsenen am Beispiel ausgewählter Werke von Künstlern aus China und Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Big bigCover of Farbgebrauch in China und Deutschland

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Emile Zola: Der Experimentalroman by
bigCover of the book Raubzüge der Wikinger by
bigCover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by
bigCover of the book Welche wirtschaftspolitischen Strategien verfolgen die Parteien in Deutschland? by
bigCover of the book Johannes oder Maria Magdalena? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen von Dan Brown by
bigCover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by
bigCover of the book Hunger in der Welt. Physische Rahmenbedingungen, Verteilungsprobleme und Lösungskonzepte am Beispiel der Sahelzone by
bigCover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by
bigCover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by
bigCover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by
bigCover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by
bigCover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by
bigCover of the book Die Geschichte des deutschen Parlamentarismus aus der Sicht des Vetospieler-Ansatzes by
bigCover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by
bigCover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy