Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement

Das unterschiedliche Verständnis von Begriffen als Ursache für die Fehlinterpretation von Prozessabläufen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Big bigCover of Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen by
bigCover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by
bigCover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by
bigCover of the book Die Bedeutung des Spiels in der kindlichen Entwicklung by
bigCover of the book Nachhaltige Entwicklung by
bigCover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by
bigCover of the book Interne Voraussetzungen für Global Sourcing. Organisation und internationale Beschaffungssysteme by
bigCover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by
bigCover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by
bigCover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by
bigCover of the book Dokumentation und Bewertung von Monitoringverfahren für kleine und mittelgroße Raubsäuger by
bigCover of the book Die Contingent Valuation Method zur Bewertung von Umweltschäden: Theorie und Empirie by
bigCover of the book A Comparison of the U.S.-American and German Culture by one Aspect of Trompenaars 'Model of Culture' by
bigCover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by
bigCover of the book Politische PR im Internet - Online-Parteienkommunikation im Web 2.0 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy