Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

Analyse der Montagetechnik und ihrer Funktionen in Max Frischs Roman 'Homo Faber' in einem Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Big bigCover of Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die historische Entwicklung der Geldpolitik by
bigCover of the book Videoprogramme im Englischunterricht - Die Analyse des Lehrwerks 'Challenges' (1976) by
bigCover of the book Das Problem der Geltung im Recht by
bigCover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by
bigCover of the book Erzählperspektiven in schwedischer Kinderliteratur by
bigCover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by
bigCover of the book Adam Smiths Menschenbild als Grundlage des wirtschaftlichen Modellmenschen Homo Oeconomicus by
bigCover of the book Die neuen Dokumentationspflichten bei internationalen Verrechnungspreisen gem. §§ 90 Abs. 3, 162 Abs. 3 und 4 AO by
bigCover of the book Der Ball ist ein Sauhund by
bigCover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by
bigCover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by
bigCover of the book Wirkungen des Weltwirtschaftsrechts auf supranationale und nationale Rechtsordnungen, am Beispiel des GATT by
bigCover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by
bigCover of the book Die Nachfolgefrage des Augustus by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy