Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror'

Die öffentliche Debatte und der Vergleich des Status der 'Unlawful Enemy Combatants' mit der universellen Menschenwürde

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Big bigCover of Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror'

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by
bigCover of the book Humankapital und Wachstum: Empirie by
bigCover of the book Objektiv-hermeneutische Textinterpretation einer Interviewsequenz zum Thema WG-Leben by
bigCover of the book Die Anwendung der Balanced Scorecard im Informationsmanagement by
bigCover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by
bigCover of the book Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Umweltpolitik by
bigCover of the book Rhetorische Figuren in der Sprache der Wirtschaftswerbung by
bigCover of the book Aspekte der Mehrsprachigkeit am Beispiel Südtirols by
bigCover of the book Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement - Nutzen für Studium und Beruf by
bigCover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by
bigCover of the book Wettbewerbsrechtliche Schranken bei der Abwerbung von Arbeitnehmern by
bigCover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by
bigCover of the book Education for all - Das Bildungsprogramm der UNESCO by
bigCover of the book Umsetzung, Vorbereitung und Einführung der standardisierten Notrufabfrage by
bigCover of the book Buch und Fernseher - mediale Konkurrenten? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy