Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by
bigCover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by
bigCover of the book Mein Finanzkonzept - Aufbau einer Altersvorsorge und Vermögensanlage by
bigCover of the book Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch by
bigCover of the book 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 4 by
bigCover of the book Lebensweltorientierter Politikunterricht by
bigCover of the book Softwareprozesse und Projektmanagement - Reviews/Inspections by
bigCover of the book Hip Hop und seine politische Dimension by
bigCover of the book Die Entwicklung von Zyklonen in den mittleren Breiten by
bigCover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by
bigCover of the book Geschäfte mit Russland by
bigCover of the book Selbstwirksamkeit in web-basierten Lernumgebungen by
bigCover of the book Die Organisation des unternehmerischen Planungsprozesses - Aufgabenverteilung zwischen Controlling und Management by
bigCover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by
bigCover of the book Das Verhältnis zwischen Abbild und Wirklichkeit in Platons Höhlengleichnis by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy