Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

Zur rechtsphilosophischen und rechtspraktischen Bedeutung des Schlüsselbegriffs 'Revolution' für die deutsche Verfassungsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Big bigCover of Das Selbstverständnis der DDR zwischen Revolution und Konterrevolution

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by
bigCover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by
bigCover of the book Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen' by
bigCover of the book Eine Funktionsanalyse vom Codeswitching im Unterrichtsgespräch an der Morula View Primary School Mabopane, Südafrika by
bigCover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by
bigCover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by
bigCover of the book Gewaltenteilung in der Parteiendemokratie Deutschland by
bigCover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by
bigCover of the book Der Hindu-Tempel - Mikrokosmos im Makrokosmos? by
bigCover of the book Quoting on Facebook. An Attempt at a Categorisation for Quotations on Social Network Sites by
bigCover of the book The Black Man's CNN by
bigCover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by
bigCover of the book Eine Analyse der Entwicklung und der Transformation des italienischen Parteiensystems nach Herbert Kitschelt - Level I, Level II oder Level III change? by
bigCover of the book Buddha - Leben und Werk by
bigCover of the book Strukturwandel und Migration: Befunde zur Migrationsgeschichte Deutschlands seit 1880 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy