Das Beihilferegime im Mediensektor in vergleichender Perspektive

Die EU zwischen strikter Beihilfenkontrolle gegenüber den Mitgliedstaaten und sich entwickelnden globalen Vorgaben anhand von Beispielen aus der Film- und Fernsehförderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Big bigCover of Das Beihilferegime im Mediensektor in vergleichender Perspektive

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by
bigCover of the book Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? by
bigCover of the book Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht by
bigCover of the book Entwicklungspsychologische Spielzeugerforschung by
bigCover of the book Die documenta 6 - Abteilung Fotografie by
bigCover of the book Die Emanzipation des Tyrannen - Machiavelli's einzig historische Leistung? by
bigCover of the book Media Freedom in a Pluralist World by
bigCover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by
bigCover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by
bigCover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by
bigCover of the book Kompetenzsteigerung im Konfliktmanagement by
bigCover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by
bigCover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by
bigCover of the book Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation an Berufsschulen by
bigCover of the book Globalisierung und Migration - Der Zusammenhang zwischen Globalisierung und internationaler Migration by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy