Beyond Budgeting & Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Beyond Budgeting & Balanced Scorecard by Andreas Meinecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Meinecke ISBN: 9783638315654
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Meinecke
ISBN: 9783638315654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir uns im Zeitalter des kontinuierliche Wandels befinden, werden heute viele Unternehmen durch ihre Entscheidungen behindert, die sie vor Jahren getroffen haben. Schnelle und fundierte Entscheidungen, einfallsreiche Strategien, und kundengerechte Lösungen sind nur einige Fähigkeiten, die ein Unternehmen derzeit bieten muss, um den Wettbewerb noch zu schlagen und den unloyalen Kunden zu locken. Um im heutigen Informationszeitalter Erfolg zu haben, müssen Unternehmen schnell auf Umwelteinflüsse reagieren, die besten Mitarbeiter akquirieren, Innovationsfreude zeigen und herausragende Leistungen bei ihrem Kerngeschäft zeigen. Die Einführung eines umfassenden Management Modells, welches die Verantwortung an leitende Mitarbeiter an der Front überträgt und anpassungsfähige Performance Management Prozesse liefert, könnte dies bewerkstelligen. Bei dem Beyond Budgeting handelt es sich um solch ein Modell. Diese Arbeit soll zunächst den Budgetierungsprozess im Rahmen des traditionellen Performance Management Models kurz erklären. Anschließend wird gezeigt, dass sich die Budgetierung nur schwer mit dem heutigen Zeitalter der Diskontinuität vereinbaren lässt. Aufbauend wird darauf eingegangen, was geändert werden muss und wie das Beyond Budgeting Model die Probleme der Budgetierung löst. Dies wird am Beispiel der Svenska Handelsbanken noch etwas näher beleuchtet. Am Ende der Arbeit werden Schnittpunkte der Balanced Scorecard im Rahmen des Beyond Budgeting beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da wir uns im Zeitalter des kontinuierliche Wandels befinden, werden heute viele Unternehmen durch ihre Entscheidungen behindert, die sie vor Jahren getroffen haben. Schnelle und fundierte Entscheidungen, einfallsreiche Strategien, und kundengerechte Lösungen sind nur einige Fähigkeiten, die ein Unternehmen derzeit bieten muss, um den Wettbewerb noch zu schlagen und den unloyalen Kunden zu locken. Um im heutigen Informationszeitalter Erfolg zu haben, müssen Unternehmen schnell auf Umwelteinflüsse reagieren, die besten Mitarbeiter akquirieren, Innovationsfreude zeigen und herausragende Leistungen bei ihrem Kerngeschäft zeigen. Die Einführung eines umfassenden Management Modells, welches die Verantwortung an leitende Mitarbeiter an der Front überträgt und anpassungsfähige Performance Management Prozesse liefert, könnte dies bewerkstelligen. Bei dem Beyond Budgeting handelt es sich um solch ein Modell. Diese Arbeit soll zunächst den Budgetierungsprozess im Rahmen des traditionellen Performance Management Models kurz erklären. Anschließend wird gezeigt, dass sich die Budgetierung nur schwer mit dem heutigen Zeitalter der Diskontinuität vereinbaren lässt. Aufbauend wird darauf eingegangen, was geändert werden muss und wie das Beyond Budgeting Model die Probleme der Budgetierung löst. Dies wird am Beispiel der Svenska Handelsbanken noch etwas näher beleuchtet. Am Ende der Arbeit werden Schnittpunkte der Balanced Scorecard im Rahmen des Beyond Budgeting beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rhetorik als Unterrichtseinheit in der 5. Klasse am Gymnasium by Andreas Meinecke
Cover of the book Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes by Andreas Meinecke
Cover of the book Controlling the atmospheric turbulence, microPIC programming by Andreas Meinecke
Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Andreas Meinecke
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Andreas Meinecke
Cover of the book Investitionstheoretische Beurteilung alternativer Methoden der Gesamtbewertung von Unternehmen by Andreas Meinecke
Cover of the book Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat by Andreas Meinecke
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Andreas Meinecke
Cover of the book Edelmetalle als Assetklasse by Andreas Meinecke
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Andreas Meinecke
Cover of the book Sprachvergleichende Betrachtung des Spanischen und Rumänischen by Andreas Meinecke
Cover of the book Konzeption und Implementierung einer Kraftregelung für die aktiven Flipper des mobilen Robotersystems Moebhius by Andreas Meinecke
Cover of the book Die 'Korridormethode' im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS by Andreas Meinecke
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Andreas Meinecke
Cover of the book Pädagogisches Praktikum ASD mit Fallbeispiel Kindeswohlgefährdung by Andreas Meinecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy