Bevölkerungswachstum und Armut

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Bevölkerungswachstum und Armut by Ulrike Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thomas ISBN: 9783638270496
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Thomas
ISBN: 9783638270496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gleichheit und (oder) Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Erde platzt aus allen Nähten!' - So oder ähnlich lauten Schlagzeilen über Berichte, die sich mit dem Wachstum der Weltbevölkerung, den Ursachen, der Armut und den Folgen auseinandersetzen. Oft verbindet man mit diesen Reportagen Horrorszenarien, in welchen die katastrophalen Zukunftsaussichten dargestellt und ausgemalt werden. Doch wie sieht es wirklich aus, in einer Welt, in der die Kluft zwischen armen und reichen Ländern, zwischen Entwicklungs- und Industrieländern so groß wie nie zuvor ist? Wie lauten die aktuellen Zahlen, wie hängen diese mit Armut zusammen und was kann man daraus für die Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen den Menschen schlußfolgern? Fakt ist, dass die Unterschiede in den einzelnen Ländern und zwischen den Ländern sich mehr und mehr vergrößert haben und inzwischen mehr als 1,1 Milliarden Menschen (20% der Weltbevölkerung) in absoluter Armut leben und mit weniger als 1 $ pro Tag leben müssen. Fakt ist auch, dass sich das Bevölkerungswachstum in den letzten 30 Jahren nahezu halbiert hat, die Bevölkerung aber trotzdem um 78 Millionen Menschen pro Jahr wächst. Woher kommen die Ursachen für diese Entwicklung und was trägt dazu bei, dass Asien circa 60% der Weltbevölkerung stellt und die Entwicklung in den Industrieländern sich stark verlangsamt hat beziehungsweise fast zum Erliegen gekommen ist? In meiner Arbeit möchte ich im einzelnen auf zwei sehr unterschiedlich entwickelte Länder eingehen und diese in Bezug auf ihr Bevölkerungswachstum und den daraus resultierenden Folgen untersuchen. Dafür wähle ich Frankreich, als einen europäischen Industriestaat und Indien, ein im Süden Asiens gelegenes Entwicklungsland. Um jedoch die Zusammenhänge, sowie die Daten und Fakten zu verstehen möchte ich zu Beginn meiner Arbeit den Begriff Armut erläutern und zum Ende einige Aussichten geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gleichheit und (oder) Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Erde platzt aus allen Nähten!' - So oder ähnlich lauten Schlagzeilen über Berichte, die sich mit dem Wachstum der Weltbevölkerung, den Ursachen, der Armut und den Folgen auseinandersetzen. Oft verbindet man mit diesen Reportagen Horrorszenarien, in welchen die katastrophalen Zukunftsaussichten dargestellt und ausgemalt werden. Doch wie sieht es wirklich aus, in einer Welt, in der die Kluft zwischen armen und reichen Ländern, zwischen Entwicklungs- und Industrieländern so groß wie nie zuvor ist? Wie lauten die aktuellen Zahlen, wie hängen diese mit Armut zusammen und was kann man daraus für die Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen den Menschen schlußfolgern? Fakt ist, dass die Unterschiede in den einzelnen Ländern und zwischen den Ländern sich mehr und mehr vergrößert haben und inzwischen mehr als 1,1 Milliarden Menschen (20% der Weltbevölkerung) in absoluter Armut leben und mit weniger als 1 $ pro Tag leben müssen. Fakt ist auch, dass sich das Bevölkerungswachstum in den letzten 30 Jahren nahezu halbiert hat, die Bevölkerung aber trotzdem um 78 Millionen Menschen pro Jahr wächst. Woher kommen die Ursachen für diese Entwicklung und was trägt dazu bei, dass Asien circa 60% der Weltbevölkerung stellt und die Entwicklung in den Industrieländern sich stark verlangsamt hat beziehungsweise fast zum Erliegen gekommen ist? In meiner Arbeit möchte ich im einzelnen auf zwei sehr unterschiedlich entwickelte Länder eingehen und diese in Bezug auf ihr Bevölkerungswachstum und den daraus resultierenden Folgen untersuchen. Dafür wähle ich Frankreich, als einen europäischen Industriestaat und Indien, ein im Süden Asiens gelegenes Entwicklungsland. Um jedoch die Zusammenhänge, sowie die Daten und Fakten zu verstehen möchte ich zu Beginn meiner Arbeit den Begriff Armut erläutern und zum Ende einige Aussichten geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Ulrike Thomas
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Ulrike Thomas
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Ulrike Thomas
Cover of the book Handlungsorientierte Erarbeitung der Installation eines Betriebssystems, exemplarisch dargestellt am Beispiel von Windows XP, im Lernfeld 4 der Klasse E1EA mit Hilfe von VirtualBox by Ulrike Thomas
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Internationale Staatengemeinschaft und der Irak-Iran Krieg 1980-1988 by Ulrike Thomas
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Ulrike Thomas
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by Ulrike Thomas
Cover of the book Das finstere Mittelalter? Blut und Gewalt allerorten.....? by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Darstellung und Vermittlung von präsentischen, präteritalen und futurischen Verbalformen des Portugiesischen, Spanischen, Französischen und Italienischen für deutschsprachige Lernende by Ulrike Thomas
Cover of the book Unternehmenskultur. Wettbewerbsfaktor und strategische Bedeutung by Ulrike Thomas
Cover of the book Der Bismarck-Turm am Starnberger See by Ulrike Thomas
Cover of the book Grammatikalisierung by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Anfänge institutionalisierter Bildung bürgerlicher Mädchen zur Zeit der Spätaufklärung - ein erster Schritt zur Chancengleichheit und Gleichberechtigung? by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Missionierungsarbeit des Bonifatius by Ulrike Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy