Bevölkerungswachstum und Armut

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Bevölkerungswachstum und Armut by Ulrike Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thomas ISBN: 9783638270496
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Thomas
ISBN: 9783638270496
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gleichheit und (oder) Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Erde platzt aus allen Nähten!' - So oder ähnlich lauten Schlagzeilen über Berichte, die sich mit dem Wachstum der Weltbevölkerung, den Ursachen, der Armut und den Folgen auseinandersetzen. Oft verbindet man mit diesen Reportagen Horrorszenarien, in welchen die katastrophalen Zukunftsaussichten dargestellt und ausgemalt werden. Doch wie sieht es wirklich aus, in einer Welt, in der die Kluft zwischen armen und reichen Ländern, zwischen Entwicklungs- und Industrieländern so groß wie nie zuvor ist? Wie lauten die aktuellen Zahlen, wie hängen diese mit Armut zusammen und was kann man daraus für die Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen den Menschen schlußfolgern? Fakt ist, dass die Unterschiede in den einzelnen Ländern und zwischen den Ländern sich mehr und mehr vergrößert haben und inzwischen mehr als 1,1 Milliarden Menschen (20% der Weltbevölkerung) in absoluter Armut leben und mit weniger als 1 $ pro Tag leben müssen. Fakt ist auch, dass sich das Bevölkerungswachstum in den letzten 30 Jahren nahezu halbiert hat, die Bevölkerung aber trotzdem um 78 Millionen Menschen pro Jahr wächst. Woher kommen die Ursachen für diese Entwicklung und was trägt dazu bei, dass Asien circa 60% der Weltbevölkerung stellt und die Entwicklung in den Industrieländern sich stark verlangsamt hat beziehungsweise fast zum Erliegen gekommen ist? In meiner Arbeit möchte ich im einzelnen auf zwei sehr unterschiedlich entwickelte Länder eingehen und diese in Bezug auf ihr Bevölkerungswachstum und den daraus resultierenden Folgen untersuchen. Dafür wähle ich Frankreich, als einen europäischen Industriestaat und Indien, ein im Süden Asiens gelegenes Entwicklungsland. Um jedoch die Zusammenhänge, sowie die Daten und Fakten zu verstehen möchte ich zu Beginn meiner Arbeit den Begriff Armut erläutern und zum Ende einige Aussichten geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Gleichheit und (oder) Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Erde platzt aus allen Nähten!' - So oder ähnlich lauten Schlagzeilen über Berichte, die sich mit dem Wachstum der Weltbevölkerung, den Ursachen, der Armut und den Folgen auseinandersetzen. Oft verbindet man mit diesen Reportagen Horrorszenarien, in welchen die katastrophalen Zukunftsaussichten dargestellt und ausgemalt werden. Doch wie sieht es wirklich aus, in einer Welt, in der die Kluft zwischen armen und reichen Ländern, zwischen Entwicklungs- und Industrieländern so groß wie nie zuvor ist? Wie lauten die aktuellen Zahlen, wie hängen diese mit Armut zusammen und was kann man daraus für die Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen den Menschen schlußfolgern? Fakt ist, dass die Unterschiede in den einzelnen Ländern und zwischen den Ländern sich mehr und mehr vergrößert haben und inzwischen mehr als 1,1 Milliarden Menschen (20% der Weltbevölkerung) in absoluter Armut leben und mit weniger als 1 $ pro Tag leben müssen. Fakt ist auch, dass sich das Bevölkerungswachstum in den letzten 30 Jahren nahezu halbiert hat, die Bevölkerung aber trotzdem um 78 Millionen Menschen pro Jahr wächst. Woher kommen die Ursachen für diese Entwicklung und was trägt dazu bei, dass Asien circa 60% der Weltbevölkerung stellt und die Entwicklung in den Industrieländern sich stark verlangsamt hat beziehungsweise fast zum Erliegen gekommen ist? In meiner Arbeit möchte ich im einzelnen auf zwei sehr unterschiedlich entwickelte Länder eingehen und diese in Bezug auf ihr Bevölkerungswachstum und den daraus resultierenden Folgen untersuchen. Dafür wähle ich Frankreich, als einen europäischen Industriestaat und Indien, ein im Süden Asiens gelegenes Entwicklungsland. Um jedoch die Zusammenhänge, sowie die Daten und Fakten zu verstehen möchte ich zu Beginn meiner Arbeit den Begriff Armut erläutern und zum Ende einige Aussichten geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integration der Gestalttherapie in ein transpersonal erweitertes Weltbild by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Fahrenden an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit by Ulrike Thomas
Cover of the book Tanzende Wörter? - Eine Untersuchung zur Tanzkritik unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Rezeption des Wuppertaler Tanztheaters in deutschen Tageszeitungen by Ulrike Thomas
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Ulrike Thomas
Cover of the book Der Umstellungsprozess von HGB auf IAS/IFRS und seine Auswirkungen auf das Controlling by Ulrike Thomas
Cover of the book Alexandra Gripenberg - 'Fredrika Runeberg' by Ulrike Thomas
Cover of the book Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game? by Ulrike Thomas
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Ulrike Thomas
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Ulrike Thomas
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Ulrike Thomas
Cover of the book Freihandel oder strategische Handelspolitik? by Ulrike Thomas
Cover of the book Kulturpolitik und Kulturförderung der öffentlichen Hand by Ulrike Thomas
Cover of the book Der Theorie-Praxis-Transfer in der Altenpflegeausbildung aus Sicht von Altenpflegeschülern, -lehrern und Praxisanleitern by Ulrike Thomas
Cover of the book Bearbeitung der Eingangspost der Abteilung Personal (Brief) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Ulrike Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy