Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bestimmung des Fortbildungsbedarfes in der Pflege by Michael Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wagner ISBN: 9783638618847
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wagner
ISBN: 9783638618847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fortbildungen in der Pflege nehmen eine wichtige Stellung im Rahmen der Bewältigung von sich verändernden gesellschaftlichen, strukturpolitischen und technischen Anforderungen ein. Allerdings blieb die Frage, welche berufsspezifischen Fortbildungen für die MitarbeiterInnen der Pflege notwendig sind um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bisher im Sinne einer organisierten und geplanten Fortbildungsbedarfsbestimmung unbeantwortet. Da der Pflegeprozess als systematische, zielgerichtete und problemlösende Arbeitsweise beschrieben wird, wurde dieser zur Ermittlung des Fortbildungsbedarfes herangezogen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine mögliche Vorgehensweise zur Bestimmung des Fortbildungsbedarfes unter Anwendung des Kybernetischen Regelkreises aussehen könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fortbildungen in der Pflege nehmen eine wichtige Stellung im Rahmen der Bewältigung von sich verändernden gesellschaftlichen, strukturpolitischen und technischen Anforderungen ein. Allerdings blieb die Frage, welche berufsspezifischen Fortbildungen für die MitarbeiterInnen der Pflege notwendig sind um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bisher im Sinne einer organisierten und geplanten Fortbildungsbedarfsbestimmung unbeantwortet. Da der Pflegeprozess als systematische, zielgerichtete und problemlösende Arbeitsweise beschrieben wird, wurde dieser zur Ermittlung des Fortbildungsbedarfes herangezogen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie eine mögliche Vorgehensweise zur Bestimmung des Fortbildungsbedarfes unter Anwendung des Kybernetischen Regelkreises aussehen könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mindestanforderung an das Credit Management by Michael Wagner
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Michael Wagner
Cover of the book Zum Gesellschaftsvertrag von Jean-Jacques Rousseau by Michael Wagner
Cover of the book Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fußballer by Michael Wagner
Cover of the book Environmentalism 2.0 by Michael Wagner
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Michael Wagner
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Michael Wagner
Cover of the book Weiter als der Global Compact? Zur Realisierbarkeit verbindlicher Regelungen zur Unternehmensverantwortung im Rahmen der Vereinten Nationen by Michael Wagner
Cover of the book Juristen als Journalisten by Michael Wagner
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Michael Wagner
Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Michael Wagner
Cover of the book Religiöse Argumentationsstrukturen am Beispiel des salafistischen Bid'a-Verständnisses by Michael Wagner
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des handlungsorientierten Unterrichts by Michael Wagner
Cover of the book Regelungen der Finanztermingeschäfte nach dem WpHG by Michael Wagner
Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Michael Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy