Besonderheiten des Steuerrechts im Gesundheitswesen am Beispiel Krankenhaus

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Besonderheiten des Steuerrechts im Gesundheitswesen am Beispiel Krankenhaus by André Boer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Boer ISBN: 9783668236042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Boer
ISBN: 9783668236042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Seminar Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die World Health Organization definiert in ihrer Satzung Gesundheit als 'a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Sämtliche Einrichtungen, die diesen Zustand verfolgen, können in die Branche des Gesundheitswesens eingeordnet werden. In der Praxis sind die Felder demnach vielfältig, da Bereiche wie Altenpflege, selbständige Ärzte, Gemeinschaftspraxen, medizinische Versorgungszentren, aber auch Felder wie sonstige Heil- und Heilhilfsberufe sowie Versicherungsunternehmen oder medizinische Forschung davon umfasst werden. Sucht man nach Besonderheiten unter steuerlichen Punkten, so fallen bei Betrachtung der Geschäftsberichte insbesondere Aspekte bezüglich des noch nicht erwähnten Branchenfelds der Krankenhäuser auf, da diese Positionen - wie die 'Auswirkungen der noch gemeinnützigen Krankenhausgesellschaften' - beinhalten, die in einer solchen Form in anderen Branchen fehlen. Auch die sich aus der Erfüllung und Unterstützung der öffentlichen Aufgabe des Gesundheitswesens ergebenen Möglichkeiten der vielfältigen Organisationsformen/-strukturen - beispielsweise in öffentlich- oder privatrechtlicher Form sowie weiteren Unterabzweigungen -, zeigen einen steuerlich interessanten Aspekt, da sich dadurch unterschiedliche steuerliche Behandlungen gleicher Leistungen ergeben können. In der Arbeit soll daher der Bereich des Krankenhauses als Teilaspekt der Branche des Gesundheitswesens näher durchleuchtet werden, um das Steuerrecht als solches aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen und steuerliche Branchenbesonderheiten herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Seminar Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die World Health Organization definiert in ihrer Satzung Gesundheit als 'a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.' Sämtliche Einrichtungen, die diesen Zustand verfolgen, können in die Branche des Gesundheitswesens eingeordnet werden. In der Praxis sind die Felder demnach vielfältig, da Bereiche wie Altenpflege, selbständige Ärzte, Gemeinschaftspraxen, medizinische Versorgungszentren, aber auch Felder wie sonstige Heil- und Heilhilfsberufe sowie Versicherungsunternehmen oder medizinische Forschung davon umfasst werden. Sucht man nach Besonderheiten unter steuerlichen Punkten, so fallen bei Betrachtung der Geschäftsberichte insbesondere Aspekte bezüglich des noch nicht erwähnten Branchenfelds der Krankenhäuser auf, da diese Positionen - wie die 'Auswirkungen der noch gemeinnützigen Krankenhausgesellschaften' - beinhalten, die in einer solchen Form in anderen Branchen fehlen. Auch die sich aus der Erfüllung und Unterstützung der öffentlichen Aufgabe des Gesundheitswesens ergebenen Möglichkeiten der vielfältigen Organisationsformen/-strukturen - beispielsweise in öffentlich- oder privatrechtlicher Form sowie weiteren Unterabzweigungen -, zeigen einen steuerlich interessanten Aspekt, da sich dadurch unterschiedliche steuerliche Behandlungen gleicher Leistungen ergeben können. In der Arbeit soll daher der Bereich des Krankenhauses als Teilaspekt der Branche des Gesundheitswesens näher durchleuchtet werden, um das Steuerrecht als solches aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen und steuerliche Branchenbesonderheiten herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by André Boer
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by André Boer
Cover of the book Vergangenheitsbewältigung nach Adorno by André Boer
Cover of the book Prosoziales Verhalten und Altruismus by André Boer
Cover of the book Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie by André Boer
Cover of the book Pentecostalism and charismatic worship from an african perspective by André Boer
Cover of the book Abschluss und Durchführung von Verträgen mit Mitarbeitern ohne oder mit eingeschränkten Arbeitnehmereigenschaften by André Boer
Cover of the book Carbon Leakage. Ausmaß und Gegenstrategie by André Boer
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by André Boer
Cover of the book Haddsch - die Pilgerreise nach Mekka by André Boer
Cover of the book Äthiopien zwischen Tradition und Moderne am Beispiel von Daniachew Worqus Werk 'Die Dreizehnte Sonne' by André Boer
Cover of the book Bewertung von Mathematik-Lernsoftware by André Boer
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by André Boer
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by André Boer
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by André Boer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy